Werbung/Advertising
Graupenbratlinge mit Endivien
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.71 €Kosten Rezept: ~7.11 €
Kosten Portion: ~1.78 €Kosten Rezept: ~7.00 €
Kosten Portion: ~1.75 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Milch und Brühe in einem Topf aufkochen, die Graupen darin bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen und dann in der Flüssigkeit abkühlen lassen. Inzwischen die Möhren schälen, auf der groben Seite der Haushaltsreibe raffeln und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Möhren in ein Sieb gießen und abschrecken, abtropfen lassen und fest ausdrücken. Minze von den Stielen zupfen und grob hacken. Tortillachips zu Bröseln zerkleinern.
Graupen, Möhren und 3 EL Tortilla-Brösel mit Ricotta, Ei und Minze zu einer homogenen Masse verarbeiten. Mit Limettensaft, Salz und grob gemahlenem Pfeffer kräftig würzen. Aus der Masse Bratlinge formen. Die Bratlinge in den restlichen Tortilla-Bröseln leicht wenden und beiseite stellen.
2 bis 3 Liter kräftig gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Den Endiviensalat putzen und in Blätter zerlegen. Die Bratlinge in einer beschichteten Pfanne in wenig Öl von beiden Seiten bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5 bis 6 Minuten goldbraun braten, die Bratlinge ggf. im Ofen warm halten.
Endivienblätter im kochenden Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchieren, dann abgießen und gut abtropfen lassen. Bacon in der Pfanne kross braten und anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Sahne im verbleibenden Bratfett erhitzen und über das Endiviengemüse gießen. Die Bratlinge mit dem Gemüse und den Baconstreifen servieren.
Gut zu wissen:
Als Gemüsebeilage eignen sich auch Wirsing mit Kurkuma (Gelbwurz), oder Blattspinat mit Knoblauch und Majoran. Anstatt Ricotta können Sie auch Frischkäse (Doppelrahmstufe) oder Ziegenfrischkäse verwenden.
(*) Für diese Version von Graupenbratlinge mit Endivien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Graupenbratlinge mit Endivien Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Graupenbratlinge mit Endivien erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Bratlinge - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pastinakenbratlinge mit Wirsingpüree

Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.84 €
Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Umwenden rösten, bis sie zart duften. Gerste in das Wasser rühren. Die zerkleinerten Liebstöcklblätter, ...
Buchweizen-Pickert mit Kürbisgemüse

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~6.14 €
Kartoffeln schälen, reiben und dann mit Salz, Eiern, Mehl und Milch verrühren. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, mit einem Löffel jeweils etwas Teig hinein geben ...
Brot-Frikadellen mit Gurkensalat

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.17 €
300 ml Milch erwärmen. Brot würfeln, mit Haferflocken in eine Schüssel geben. Warme Milch darübergießen, etwas ziehen lassen. Möhren schälen und grob raspeln. ...
Rheinische Reibekuchen

Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.09 €
Gewaschene Kartoffeln schälen und mittelfein reiben. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, die Kartoffeln hineingeben und kräftig ausdrücken. Die Kartoffeln dann ...
Spitzkohlpuffer

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.87 €
Das Mehl mit Eiern, etwas Salz, Pfeffer und Milch zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Spitzkohl längs halbieren, den ...
Werbung/Advertising