Werbung/Advertising
Grammelknödel Auf Sauerkraut
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten, gut durchkneten und 2 Stunden ruhen lassen.
Den rohen Speck fein würfeln, in einer Pfanne unter ständigem Rühren goldgelb anbraten. auf ein Sieb geben und das überschüssige Fett abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus den abgekühlten Speckwürfeln kleine Kugeln formen. Den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und in kleine Vierecke schneiden. Auf jedes Viereck eine Speckkugel legen, diese in den Teig einrollen und fest zudrücken.
Es dürfen keine Löcher in den Knödeln sein, sonst weicht der Inhalt auf und wird geschmacklos. Die Knödel in kochendes Salzwasser legen und 10 Minuten ziehen lassen.
Den geräucherten Speck fein würfeln. Das Kraut in einem Topf erhitzen und mit dem Kalbsfond auffüllen. Geräucherten Speck, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt zufügen und ca. eine halbe Stunde zugedeckt leicht köcheln lassen.
Zur Bindung die rohe Kartoffel über das das Kraut reiben, noch einige Minuten kochen lassen. Dabei immer wieder gut umrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Kraut auf Tellern anrichten und die Knödel darauf verteilen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Grammelknödel Auf Sauerkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grammelknödel Auf Sauerkraut Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grammelknödel Auf Sauerkraut erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-Vorpommern

Preise:
Discount: ~35.70 €
EU-Bio: ~35.26 €
Demeter: ~35.62 €
Den küchenfertigen und abgezogenen Aal waschen und in 5 cm große Stücke schneiden. Das Gemüse putzen bzw. schälen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Eine ...
Fenchelcremesuppe mit Lachsstreifen

Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~8.29 €
Demeter: ~8.39 €
Fenchel putzen, waschen und Grün für die Dekoration beiseite legen. Schalotten schälen und fein hacken. Fenchel klein schneiden und mit Schalotten in Butter ...
Ahornsirup-Kekse

Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~10.87 €
Demeter: ~12.47 €
Alle Zutaten außer der Marmelade zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Teig auf ...
Doras Appenzeller Chäs-Tschoope

Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.54 €
Eine feuerfeste Form ausbuttern, dann eine Lage Brotreste, in Stücke gebrochen, einfüllen, darüber eine Schicht grob geriebener Käse, dann fein geschnittene ...
Mangoldpizza

Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~9.21 €
Demeter: ~9.08 €
Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen ...
Werbung/Advertising