skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüseserviettenknödel auf Schinken

         
Bild: Gemüseserviettenknödel auf Schinken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

5    altbackene Brötchen vom - Vortag ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)   heisse Milch ca. 0.07 € ca. 0.09 € ca. 0.08 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   gehackte Kräuter, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (Schnittlauch, Dill, - Petersilie) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatpulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Knoblauchsalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Jodsalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Erbsen - Tiefkühlware ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
60 g   Broccoli ca. 0.17 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
60 g   Karotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
60 g   Champignons ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
Für die Schinkensauce:
0.5    Zwiebel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.07 €
1 TL   Butter ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
80 g   Schinken - gekocht ca. 0.72 € ca. 0.72 € ca. 3.11 €
1 Tasse(n)   braune Grundsauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   frisch gehackte Kräuter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Brötchen kleinschneiden, mit heißer Milch überbrühen und kurze Zeit ziehen lassen. Die Eier hinzufügen, gut vermengen, anschließend die gehackten Kräuter und das kleingewürfelte und vorblanchierte Gemüse. Mit Muskatpulver, Knoblauchsalz, Pfeffer und wenig Jodsalz würzen, und alles gut miteinander vermengen. Die Masse auf ein sauberes Geschirrhandtuch geben, mit dem Tuch zu einer Rolle formen und an den Enden mit einem Bindfaden zusammenschnüren. In einem großen Topf mit leicht siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Schinkensauce die kleingehackte Zwiebel in Butter glasig dünsten. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Mit der braunen Grundsauce angießen, mit den Kräutern bestreuen und alles leicht einkochen lassen. Den Serviettenknödel aus dem Topf nehmen, aus dem Tuch wickeln und in Scheiben schneiden.

Die Schinkensauce auf Tellern anrichten, und die Scheiben vom Serviettenknödel darauf anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüseserviettenknödel auf Schinken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüseserviettenknödel auf Schinken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüseserviettenknödel auf Schinken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brokkoli  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - TK  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Hinterschinken - gekocht  *   Knoblauchsalz  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Nasser Zwetschgenkuchen

Nasser Zwetschgenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~6.67 €
Demeter: ~6.94 €

Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Hefe mit 1 EL Milch auflösen. In die Vertiefung geben, etwas Mehl dazurühren und 15 Minuten gehen ...

Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana

Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.04 €
EU-Bio: ~13.88 €
Demeter: ~15.54 €

Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, ziehen lassen und abschrecken. Jetzt lässt sich die braune Haut ganz leicht abziehen. Mandeln im Mixer oder in der ...

Zwiebel-Muffins

Zwiebel-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.78 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Zwiebel-Muffins. Muffinform ausfetten, kühl stellen. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Zwiebel abziehen, fein ...

Revani - Grießkuchen aus Griechenland

Revani - Grießkuchen aus Griechenland1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.41 €

Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist mit ...

Quiche Valaisanne

Quiche Valaisanne6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.49 €

Den in kleine Stücke geschnittenen Lauch in Salzwasser kochen. Speck in Würfel schneiden und blanchieren. Eier aufschlagen, mit Milch und Rahm (D: Sahne) mischen ...

Werbung/Advertising