Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Nasser Zwetschgenkuchen

Bild: Nasser Zwetschgenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 5.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.43 €       Demeter 6.13 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Hefeteig:
250 gMehlca. 0.16 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
6 ELMilch - lauwarmca. 0.09 €
60 gButterca. 0.41 €
60 gZuckerca. 0.09 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €

Für den Belag:
1 kgZwetschgenca. 0.89 €

Für den Guss:
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
1 Vanillestangeca. 2.00 €
40 gKartoffelmehlca. 0.05 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
1 TLButterca. 0.03 €
1 BecherSchmandca. 0.89 €
2 Eierca. 0.34 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Hefe mit 1 EL Milch auflösen. In die Vertiefung geben, etwas Mehl dazurühren und 15 Minuten gehen lassen.

Butter schmelzen, aber nicht heiß werden lassen, mit 5 EL Milch, Zucker, Salz und Eiern vermengen und unter den Teig mischen. Es soll ein geschmeidiger Teig entstehen. Je nach Eimenge noch etwas Mehl oder Milch beigeben.

Den Teig 1 cm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech legen. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 1/2 Stunde gehen lassen.

Den Boden mit Semmelbrösel oder gemahlenen Nüssen bestreuen und dicht mit Zwetschgen belegen.

Für den Guss die Milch mit der Vanillestange aufkochen. Kartoffelmehl in kaltem Wasser auflösen und in die kochende Milch rühren. Ebenso den Zucker und die Butter. Den so entstandenen Pudding etwas abkühlen lassen.

Den Schmand und die Eigelb unterrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und unterziehen.

Den fertigen Guss auf dem belegten Kuchen verteilen und in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Nasser Zwetschgenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Thüringen Zwetsche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gorgonzolasauce zu SpaghettiGorgonzolasauce zu Spaghetti   2 Portionen
Preise: Discount: 9.76 €   EU-Bio: 9.79 €   Demeter: 9.88 €
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, sehr fein hacken und in Öl kurz anbraten. Das Mehl darüberstäuben und mit der Sahne und dem Weißwein ablöschen.    
Grünkohlpüree Grünkohlpüree    4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 3.64 €
Den Grünkohl in Salzwasser 6-8 Minuten sieden, abtropfen lassen und pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter andünsten, den Kohl zugeben, würzen,   
Geflämmter Ziegenkäse mit Bittersalaten und gerösteten StrauchtomatenGeflämmter Ziegenkäse mit Bittersalaten und gerösteten Strauchtomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 8.39 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 9.34 €
Jede Scheibe Ziegenkäse mit etwas braunem Rohrzucker, Fleur du Sel und gestoßenem Pfeffer bestreuen und mit einem Bunsenbrenner abflämmen, bis die Oberfläche   
Großmutters Auflauf ScherbenGroßmutters Auflauf Scherben   4 Portionen
Preise: Discount: 4.99 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 6.28 €
Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden, beiseite stellen. Die anderen Zutaten miteinander verrühren, die Äpfel und einen Teil der   
Spaghetti mit KäseSpaghetti mit Käse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 3.36 €   Demeter: 3.47 €
Den Gorgonzola und die Ricotta durch den Mixer drehen; dabei etwas Milch, ca. ein halbes Glas, verwenden um ein nicht zu dickflüssiges Gemisch zu erhalten. Die   


Mehr Info: