Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüselasagne - Variation 4

Bild: Gemüselasagne - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.32 €       Demeter  >6.57 €       

Zutaten für 2 Portionen:

3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
20 gMargarine - oder Butterca. 0.05 €
2 ELMehlca. 0.03 €
0.375 lMilch - lauwarmca. 0.36 €
4 Tomatenca. 1.28 €
1 Aubergineca. 1.25 €
Salzca. 0.00 €
2 Zucchinica. 0.68 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 Zweig(e)Thymianca. 0.12 €
125 gMozzarellaca. 0.99 €
200 gLasagneplattenca. 0.80 €
Fett - für die Formen 

Zubereitungszeit ca. :
75 Minuten 

Pro Portion ca.:
2720 kJ / 650 kcal 

Zubereitung:

Knoblauch pellen und würfeln. Butter oder Margarine erhitzen, Knoblauch und Mehl darin anschwitzen. Mit Milch ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.

Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen. Aubergine waschen, in Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen. Tomaten häuten und ebenfalls in Scheiben schneiden. Zucchini waschen, bis auf einige Scheiben grob raspeln. Knoblauchsoße mit Salz und Pfeffer würzen.

Thymian waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Mozzarellakäse würfeln. Eine kleine feuerfeste, eckige Form und eine eckige Aluform einfetten.

Gemüse, Lasagneplatten und dazwischen Soße und Thymian bis auf einige Blättchen auf die Schichten geben. Zuletzt den Käse darüberstreuen.

Die Portion in der feuerfesten Form im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad / Umluft: 180 Grad / Gas: Stufe 3) etwa 45 Minuten garen.

Mit Zucchinischeiben und Kräuterblättchen garnieren.

Tips zum Einfrieren: Die Portion in der Aluform fest verschließen und beschriften. Bei minus 40 Grad schockgefrieren und für längstens 1 Jahr einfrieren.

Zum Erwärmen die unaufgetaute Portion für 50 Minuten bei oben angegebener Temperatur in den Ofen schieben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüselasagne - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mozzarella in Salzlake  *   Nudeln - Lasagne  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Cholera nach Art FurrerCholera nach Art Furrer   4 Portionen
Preise: Discount: 15.60 €   EU-Bio: 17.50 €   Demeter: 19.32 €
Art Furrer ist Bergführer, Skilehrer und Hotelier aus dem Kanton Wallis, der in der Schweiz einige Bekanntheit genießt. Die hier vorgestellte Cholera ist   
Andalusischer Gazpacho - andalusische kalte SuppeAndalusischer Gazpacho - andalusische kalte Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.06 €   EU-Bio: 2.95 €   Demeter: 3.01 €
Das Brot zerschneiden, in ein Mixgerät geben. Eier und Milch mit einer Gabel miteinander verschlagen. 2 EL Olivenöl erhitzen, den Knoblauch darin dünsten. Die   
Steinpilzrisotto nach Giovanni ContiSteinpilzrisotto nach Giovanni Conti   4 Portionen
Preise: Discount: 11.31 €   EU-Bio: 11.46 €   Demeter: 11.68 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter   
Spitzkohl mit Käse und HaselnüssenSpitzkohl mit Käse und Haselnüssen   2 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.45 €   Demeter: 4.22 €
Spitzkohl halbieren und das evtl. dicke Strunkende keilförmig ausschneiden. Die Blätter müssen zusammenhalten! Den Spitzkohl in kochendem Salzwasser kurz   
Hackfleischring im KrautHackfleischring im Kraut   6 Portionen
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.25 €   Demeter: 6.37 €
Den Strunk des Wirsings herausschneiden, äußere Blätter entfernen. Wirsingkopf in die einzelnen Blätter zerteilen und in wenig Salzwasser kurz blanchieren.   


Mehr Info: