Werbung/Advertising
Gemüseauflauf mit Sauerkraut und Zucchini
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Zucchini und die Frühlingszwiebeln putzen. Die Zucchini würfeln, die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Das Sauerkraut grob zerschneiden. Die Knoblauchzehen schälen und hacken, die Petersilie zerkleinern.
2. Die Milch mit dem Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat kräftig verrühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe unter die Mehlmischung rühren. Die Zucchini, Die Frühlingszwiebeln, das Sauerkraut, den Knoblauch und die Petersilie untermischen.
3. Die Eiweiße steif schlagen und auf die Auflaufmischung geben. Den Käse darüber streuen und alles mischen.
4. Die Mischung in eine ofenfeste Form mit mittelhohem Rand füllen und glattstreichen. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Die Form auf den Rost (Mitte) in den kalten Backofen stellen. Den Auflauf bei 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas 2- 2 1/2) etwa 45 Minuten backen.
Tipp: Ich mag gerne noch ne extra Käseschicht oben drauf (damit erhöht sich natürlich auch die Kalorienanzahl). Diese Auflauf ist mit einem Vollkornbrötchen ein sättigendes Essen, ggfs. ist zu dritt ein Rezept für vier Personen zu schaffen. :Zusatz : Zubereitungs-Z.: : : 90 Minuten :Pro Person ca. : 330 kcal :Pro Person ca. : 1400 kJoule :Eiweiß : 20 Gramm :Fett : 20 Gramm :Kohlenhydrate : 18 Gramm :Broteinheiten : 0
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüseauflauf mit Sauerkraut und Zucchini werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüseauflauf mit Sauerkraut und Zucchini Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüseauflauf mit Sauerkraut und Zucchini erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosenkohlgratin - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.98 €
EU-Bio: ~5.99 €
Demeter: ~12.10 €
Frischen Rosenkohl putzen, waschen, kreuzweise am Strunk einschneiden und in der Gemüsebrühe ca. 10-12 Minuten bissfest garen. Wird Tiefkühlware verwendet, so ...
Lachsknödel nach Barbara Schlachter

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.77 €
Sahne mit der Butter und einem Schuß Anislikör erwärmen. Das Brotmehl damit angießen. Ei dazugeben und alles zu einem Teig verrühren und mit Gewürzen ...
Brouet houssie - Petersilienhuhn

Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~5.88 €
Das Huhn in Stücke schneiden. Die Leber zur Seite legen. In einem Schmortopf die Speckscheiben in Fett auslassen. Die Zwiebeln und anschließend die Huhnstücke ...
Brennnesselsuppe

Preise:
Discount: ~1.61 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.68 €
Brennesselblätter in einen Topf geben, der doppelt so groß ist wie die Menge des verwendeten Wassers. Brühe, Salz und Pfeffer zugeben und kurz aufkochen ...
Überbackener Chicoree mit Gemüse

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.91 €
Wenn nötig unschöne Chicoreeblätter ablösen und die Stauden der Länge nach halbieren. Einen Teil des Blattstrunks herausschneiden, die Blätter sollen jedoch noch ...
Werbung/Advertising