Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Allgäuer Käsesuppe

Bild: Allgäuer Käsesuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 205 Besuchern
Kosten Rezept: 3.92 €        Kosten Portion: 0.98 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.04 €       Demeter 4.55 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
4 ELButterca. 0.32 €
3 ELMehlca. 0.04 €
1 lkräftige Fleischbrüheca. 0.08 €
200 gSahneca. 1.09 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.06 €
Muskatnuss - frisch geriebenca. 0.14 €
50 gSchmelzkäseca. 0.16 €
100 gEmmentaler - geriebenca. 0.88 €

Für die Einlage:
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
4 Scheibe(n)Weißbrotca. 0.24 €
4 ELhelles Bierca. 0.11 €
60 gButterca. 0.41 €

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Einen Teil der Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei schwacher Hitze glasig dünsten. Mehl dazu sieben und kurz anschwitzen, aber keine Farbe annehmen lassen. Fleischbrühe unter Rühren angießen. Suppe 5-10 Minuten kochen lassen.

Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Erneut aufkochen, die Hitze reduzieren und Sahne unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant würzen. Käse einrühren, und die Suppe nochmals aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und Suppe ziehen lassen.

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Aus Weißbrotscheiben runde Taler ausstechen, mit Bier beträufeln. In einer Pfanne restliche Butter erhitzen und Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun rösten.

Brotscheiben in vorgewärmte Suppentassen legen. Petersilie auf den Brotscheiben verteilen. Mit heißer Käsesuppe auffüllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Allgäuer Käsesuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Emmentaler - gerieben  *   Helles Bier - Export  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schmelzkäsescheiben sortiert  *   Weißbrot  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Allgäu Deutschland Käse Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auflauf mit Kirschen und SchwarzbrotAuflauf mit Kirschen und Schwarzbrot   6 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 4.02 €
Eigelb und Zucker schaumig rühren. Zitronenschale und Zimt zugeben. Kirschen gut abtropfen lassen. In die Eimasse geben. Brot reiben, durchsieben und auch   
Zucchini-Kartoffel-PufferZucchini-Kartoffel-Puffer   2 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 3.13 €
Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, Tomaten vierteln, 4 Viertel beiseite legen. Den Rest entkernen und würfeln. Joghurt mit Tomatenmark und -würfeln   
Cranachan - Schottische Rahm-Hafer-Creme mit BeerenCranachan - Schottische Rahm-Hafer-Creme mit Beeren   6 Portionen
Preise: Discount: 6.29 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Das Haferkernmehl in einer trockenen Bratpfanne unter Rühren hellbraun rösten. Auskühlen lassen. Den Rahm halb steif schlagen. Das geröstete Haferkernmehl   
SpundekäsSpundekäs   1 Rezept
Preise: Discount: 5.67 €   EU-Bio: 7.08 €   Demeter: 8.17 €
Ein Rezept das ursprünglich aus Rheinhessen stammt, einer Region, in der exzellente Weißweine gekeltert werden. Und genau dazu passt Spundekäs hervorragend. Die   
Frikadellen Stroganoff-ArtFrikadellen Stroganoff-Art   4 Portionen
Preise: Discount: 7.90 €   EU-Bio: 8.62 €   Demeter: 11.50 €
Zwiebeln würfeln, die Hälfte in 1 EL Öl andünsten. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Dill hacken, 3 EL mit Hack, ausgedrücktem Brötchen,   


Mehr Info: