Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefülltes Lammnierstück an Portweinsauce

Bild: Gefülltes Lammnierstück an Portweinsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.95 €       Demeter  >4.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Lammnierstücke; je ca.150 g 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Butter - zum Braten 
2 ELPinienkerneca. 1.10 €
1 dlPortweinca. 0.67 €
1 dlFleischbouillonca. 0.01 €
1 ELThymianblättchen 
1 TLMaisstärke; mit - gehäuftca. 0.01 €
1 ELWasser angerührtca. 0.00 €
0.25 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

FÜLLUNG
1 ELErdnussölca. 0.05 €
1 Zwiebel; gehacktca. 0.05 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.04 €
200 gTiefgekühlter Blattspinat - aufgetaut, ausgedrücktca. 0.53 €
grob gehackt 
0.25 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Scheibe(n)Toastbrot in Würfeli 
1 Ei; verklopftca. 0.17 €
75 gFeta; in Würfelica. 0.54 €

Zubereitung:

Für die Füllung, Öl in einer mittleren Pfanne warm werden lassen, Zwiebel und Knoblauch andämpfen. Spinat beigeben, ca. fünf Minuten mitdämpfen, würzen, auskühlen.

Toastbrot, Ei und Feta beigeben, gut mischen, beiseite stellen.

Lammnierstücke von der Längsseite her aufschneiden, aufklappen, innen würzen. Beiseite gestellte Spinatmasse in die Nierstücke verteilen, glatt streichen, gut zudrücken, mit Küchenschnur binden.

Bratbutter in einer Bratpfanne heiß werden lassen, Nierstücke beidseitig je ca. fünf Minuten anbraten, herausnehmen, im auf ca. sechszig Grad vorgeheizten Ofen warm stellen.

Überschüssiges Fett auftupfen, Pinienkerne in derselben Pfanne kurz rösten. Portwein dazugießen, auf die Hälfte einkochen. Bouillon dazugießen, Thymian beigeben, ca. zwei Minuten köcheln.Angerührtes Maisstärke unter Rühren mit dem Schwingbesen beigeben, ca. zwei Minuten fertig köcheln, würzen.

Dazu passt: Risotto

x#_


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefülltes Lammnierstück an Portweinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdnussöl  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Spinat TK - Blattspinat  *   Thymian  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Lamm Portwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aubergine mit KäsecurryAubergine mit Käsecurry   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.50 €
Aubergine in dicke Scheiben schneiden, salzen und in reichlich Olivenöl von einer Seite goldbraun backen. Geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler o.ä.) mit etwas   
Appenzeller Chäsflade mit GhacktemAppenzeller Chäsflade mit Ghacktem   4 Portionen
Preise: Discount: 7.55 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 10.22 €
Ein rundes Kuchenblech mit dem Teig auslegen. Die gehackte Zwiebel in Butter dünsten. Das Fleisch dazugeben und mitbraten. Das Tomatenpuree und die in Würfel   
Burgenländer MohntorteBurgenländer Mohntorte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 7.59 €   Demeter: 8.07 €
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Butter mit dem Zucker   
Türkische KohlrollenTürkische Kohlrollen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 9.09 €
Jaromakohl ist gewissermaßen die Urform des Weißkohls. Die flachen Köpfe gibt es vornehmlich in türkischen Lebensmittelmärkten zu kaufen. Die Kohlblätter vom   
Paschtet - Pastete aus KalbsleberPaschtet - Pastete aus Kalbsleber   1 Rezept
Preise: Discount: 14.79 €   EU-Bio: 14.98 €   Demeter: 15.69 €
Kalbsleber unter fließendem Wasser abspülen und trockentupfen. Butter während der Vorarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Möhre und Zwiebeln fein raspeln oder   


Mehr Info: