skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllter Kohlrabi mit gebratenen Wachteln

         
Bild: Gefüllter Kohlrabi mit gebratenen Wachteln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Wachteln; küchenfertig ß - 120 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Möhre ca. 0.06 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
75 g   Knollenselterie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Porreestange ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
50 ml   Rotwein ca. 0.11 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
5    schwarze Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Kohlrabi (ß 350 g) ca. 1.48 € ca. 1.48 € ca. 1.48 €
90 g   Butter ca. 0.72 € ca. 0.64 € ca. 0.90 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Pfifferlinge ca. 2.39 € ca. 4.39 € ca. 4.39 €
50 ml   Schlagsahne - evtl. mehr ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Alter, milder Batsamico ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Zweig(e)   Petersilie - glatt ca. 0.25 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

1. Wachtelkeulen abtrennen, Brüste mit einem scharfen Messer entlang des Brustbeins einschneiden und vom Knochen lösen. Abgedeckt kalt stellen. Wachtelkarkassen hacken. Möhre, Sellerie und Porree waschen und würfeln, 1 El Öl erhitzen, Karkassen darin kräftig anbraten, Gemüse dazugeben und braun braten. Mit Rotwein ablöschen, vollständig einkochen lassen, 800 ml Wasser dazugießen. Zum Kochen bringen, abschäumen, Pfefferkörner dazugeben, 1 Stunde leise kochen lassen, durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen und um die Hälfte einkochen.

2. Kohlrabi schälen, oben eine Kappe abschneiden und die Kohlrabi aushöhlen. Je 10 g Butter in jeden Kohlrabi geben. Salzen, pfeffern, mit 250 ml heißem Wasser in eine Pfanne geben und mit Alufolie verschlossen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Einschubleiste von unten 50 Minuten garen. Die Deckel nach der Hälfte der Garzeit mit dazulegen. Pfifferlinge putzen und waschen.

3. Ausgelöste Kohlrabistücke in 30 g Butter andünsten, salzen, pfeffern und etwa 75 ml Wasser dazugießen. Zugedeckt weich kochen. Flüssigkeit abgießen, Sahne dazugeben, kurz aufkochen und alles mit dem Schneidstab fein pürieren.

4. 1 Ei Öl in einer Pfanne erhitzen, die Wachtelkeulen salzen und darin kräftig anbraten, Wachtelfond dazugießen und alles bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Anschließend die Brüste in 2 El heißem Öl auf der Hautseite 2-3 Minuten braten, würzen und auf der Fleischseite eine Minute weiterbraten.

5. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Pfifferlinge und restliche Butter dazugeben und eine Minute unter Rühren kräftig braten, mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Kohlrabipüree in die Kohlrabi füllen. Kohlrabi jeweils in die Mitte der vier Teller setzen und die Wachtelstücke und Pilze dekorativ darum herumlegen. Die Sauce sehr dezent mit Balsamico abschmecken, mit Salz und Pfeffer würzen, auf den Tellern verteilen und mit Petersilie garnieren.

: Zubereitungszeit: 2 Stunden : Pro Portion: 22 g E, 42 g F, 9 g KH = 508 kcal (2126 kj)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllter Kohlrabi mit gebratenen Wachteln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllter Kohlrabi mit gebratenen Wachteln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllter Kohlrabi mit gebratenen Wachteln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Kohlrabi  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wachteln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Gemüse  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Surimi-Nudeln

Surimi-Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.65 €

Surimi ist fingerlanges, stäbchenförmig gepresstes, absolut grätenfreies Fischfleisch und schmeckt wenig nach Fisch, eher nach Krebs. Es ist etwas teurer, schmeckt ...

Paprika-Ei-Pfanne

Paprika-Ei-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.98 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~9.89 €

Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Beides in heißem Öl anbraten und etwa 4 Minuten schmoren ...

Auberginen Dip - Mtabbal

Auberginen Dip - Mtabbal4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.14 €

Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen, die Auberginen auf einem Blech in die Mitte des Ofens geben und garen lassen, bis die Haut schwarz und das Fleisch weich ist. ...

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 1

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~7.04 €
Demeter: ~7.08 €

Schwarzwurzeln waschen, schälen und in 3 - 4 cm lange Stücke schneiden. Im Wasser, Apfelessig und Salz in ca. 10 Minuten nicht zu weich kochen. Dann abgetropft in eine ...

Werbung/Advertising