Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Paprika-Ei-Pfanne

Bild: Paprika-Ei-Pfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 7.43 €        Kosten Portion: 1.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.81 €       Demeter 9.58 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gKartoffeln - Pellkartoffelnca. 0.86 €
600 gPaprika - rotca. 2.99 €
600 ggrüne Paprikschoteca. 2.99 €
4 ELÖlca. 0.07 €
4 Eierca. 0.68 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Paprikapulverca. 0.05 €

Zubereitung:

Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden.

Beides in heißem Öl anbraten und etwa 4 Minuten schmoren lassen. Die Eier darüberschlagen, würzen und stocken lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Paprika-Ei-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Ei Kartoffel Paprika Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-MangokompottHähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott   2 Portionen
Preise: Discount: 5.76 €   EU-Bio: 14.84 €   Demeter: 14.28 €
Rhabarber schälen, in schräge Stücke schneiden und in etwas Zitronen- Zuckerwasser auf Biss blanchieren und gut abtropfen lassen. Mango schälen und in   
Allgäuer FleischknödelAllgäuer Fleischknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 5.82 €   Demeter: 8.60 €
100 g Butter mit dem Käse erwärmen, dann wieder abkühlen lassen und dabei mit einer Gabel so lange rühren, bis eine Creme entstanden ist. Größere Mengen   
Kompott aus süßen KirschenKompott aus süßen Kirschen   1 Rezept
Preise: Discount: 28.72 €   EU-Bio: 29.52 €   Demeter: 29.52 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 5 Gläser mit 750 ml Inhalt. Das Kirschkompott lässt sich 12 Monate lagern. Es passt hervorragend zu Mehlspeisen wie etwa   
Feigen mit Mascarponecreme und ParmaschinkenFeigen mit Mascarponecreme und Parmaschinken   4 Portionen
Preise: Discount: 10.60 €   EU-Bio: 10.60 €   Demeter: 10.60 €
Feigen vierteln, Parmaschinken längs in feine Stücke teilen und zur Rosenblüte geformt in die Mitte einer Platte legen. Die Feigenviertel rings um den Schinken   
Osterfladen mit MandelkrusteOsterfladen mit Mandelkruste   8 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.80 €
Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und Saft für die Glasur pressen. Für die Eistreiche Eigelb mit Milch verrühren. Butter erwärmen. Für den   


Mehr Info: