Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Auberginen griechische Art

Bild: Gefüllte Auberginen griechische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >11.18 €       Demeter  >15.84 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.Auberginenca. 6.47 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
Zitronenmelisse 
500 gGehacktes Rindfleisch oder - Lammfleischca. 4.99 €
1 Eica. 0.17 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Scheibe(n)Weißbrotca. 0.12 €
Olivenöl - zum Beträufeln 
1 dlFleischbouillon; +/- 

Zubereitung:

Die Auberginen halbieren und mit einem Löffel etwa je die Hälfte des Fleisches heraushöhlen und dieses in Würfelchen schneiden. Die Vertiefungen großzügig mit Salz bestreuen. Ungefähr eine Viertelstunde ziehen lassen, dann den ausgetretenen Saft mit Küchenpapier abtupfen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen sehr fein hacken und im warmen Olivenöl andünsten. Das Auberginenfleisch dazugeben und auf kleinem Feuer knapp weich dünsten. Zuletzt die fein gehackte Petersilie und die Zitronenmelisse beifügen. Die Masse leicht auskühlen lassen.

Das Hackfleisch in einer Schüssel mit dem Ei, der abgeriebenen Zitronenschale, Salz und reichlich Pfeffer mischen. Zuletzt sorgfältig das Auberginenfleisch darunterziehen. Die Masse bergartig in die Auberginenhälften einfüllen.

Das Weißbrot im Backofen oder Toaster vollständig trocknen lassen und an der Bircherraffel fein reiben.

Die Auberginen in eine feuerfeste Form setzten, mit den Brotbröseln bestreuen und großzügig mit Olivenöl beträufeln. Auf den Boden der Form wenig Bouillon gießen. Die Auberginen im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen während 45-50 Minuten langsam backen. Wenn nötig etwas Bouillon nachgießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Auberginen griechische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Eier - Größe M  *   Hackfleisch vom Rind  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Gefüllt Gemüse Hackfleisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BlütengeleeBlütengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.81 €
Für dieses frühlingshafte Konfitürenrezept wird ein 1-Liter-Messbecher mit Blüten benötigt. Dies können Wildblüten, wie Löwenzahn, Gänseblümchen,   
Dampfnudeln nach Anna WimschneiderDampfnudeln nach Anna Wimschneider   6 Portionen
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.16 €   Demeter: 3.91 €
Anna Wimschneider, Bäuerin aus Niederbayern, wurde vor allem durch ihren Roman "Herbstmilch" bekannt. In die lauwarme Milch die Hefe einbröckeln und mit dem   
Chrottepösche-Hung - Löwenzahn-HonigChrottepösche-Hung - Löwenzahn-Honig   1 Rezept
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 1.44 €
Vorab sei angemerkt, dass nach deutschem und europäischem https://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Lebensmittelrecht Lebensmittelrecht als Honig nur Produkte der   
Crepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter KräutersauceCrepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter Kräutersauce   4 Portionen
Preise: Discount: 9.56 €   EU-Bio: 13.48 €   Demeter: 13.72 €
Für die Crepes Milch mit Mehl, Salz und Olivenöl glatt rühren. Die Eier nacheinander darunter rühren. Mit Klarsichtfolie bedecken und etwa 30 Minuten bei   
Überbackene ZucchinischiffchenÜberbackene Zucchinischiffchen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 6.98 €
Grünkernschrot zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend ca. 15 Minuten quellen lassen (Herd dabei abschalten).    


Mehr Info: