Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebratenes Linsenkuchencurry

Bild: Gebratenes Linsenkuchencurry - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 2.84 €        Kosten Portion: 0.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.19 €       Demeter 3.21 €       

Zutaten für 4 Portionen:

125 gKichererbsen - getrocknet - (Chanadal)ca. 0.45 €
825 mlWasserca. 0.01 €
0.75 TLSalzca. 0.00 €
0.5 TLKurkumaca. 0.02 €
1 cmIngwerwurzelca. 0.03 €
2 ELKokosraspelca. 0.11 €
2 grüne Chilisca. 0.16 €
125 mlWasserca. 0.00 €
14 ELÖlca. 0.23 €
3 mittelgr.Kartoffeln - in 2,5 cm Stückenca. 0.32 €
0.25 TLKreuzkümmel - ganzca. 0.01 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 TLKurkumaca. 0.05 €
0.5 TLChilipulverca. 0.06 €
1.5 TLKreuzkümmel - gemahlenca. 0.28 €
1 TLGem. Korianderca. 0.03 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
2 Tomaten - gehacktca. 0.34 €
325 mlWasserca. 0.00 €
1 TLGheeca. 0.13 €
0.5 TLGaram masalaca. 0.04 €

Zubereitung:

Dal (Kichererbsen) in dem Wasser über Nacht einweichen. Abtropfen lassen. Mit 3/4 TL Salz, 1/3 TL Kurkuma, Ingwer, Kokos, grünen Chilis und 125 ml Wasser in einem Mixer zu einer weichen, cremigen Mischung verrühren.

Auf mittlerer Hitze in einer Karai (Wok) 8 EL Öl erhitzen und die Dalmischung darin braten, bis sie sich vom Gefäss löst und eine Kugel bildet. 1 cm dick auf einer eingefetteten Platte verstreichen, abkühlen lassen und in 2,5 cm große Quadrate schneiden. Das restliche Öl in der Karai (Wok) auf ziemlich hoher Stufe erhitzen und die Stücke portionsweise goldbraun ausbacken. Beiseite stellen.

Die Kartoffelstücke leicht anbräunen. Beiseite stellen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, die Kreuzkümmelsamen und die Lorbeerblätter ein paar Sekunden zischen lassen. Kurkuma, Chilipulver, Koriander, Salz und Tomaten dazugeben. Alles 2 Minuten anbraten. Mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.

Kartoffeln hinzufügen, zudecken und 10 Minuten kochen. Die gebratenen Dalstücke dazugeben, wieder zudecken und kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Ghee dazugeben. Garam masala darüberstreuen und vom Herd nehmen.

Heiß mit Reis oder Pilau servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebratenes Linsenkuchencurry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Chili - gemahlen  *   Garam Masala  *   Ingwer - frisch  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kichererbsen getrocknet  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Koriander - gemahlen  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Lorbeerblätter  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Hülse Indien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Laddu - Konfekt aus Sesam oder KokosLaddu - Konfekt aus Sesam oder Kokos   4 Portionen
Preise: Discount: 6.69 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 7.17 €
Die Butter schmelzen, das Kichererbsenmehl dazugeben. Sobald die Masse heiß ist, auf kleiner Flamme rösten, dabei ständig rühren. da die Masse leicht   
Huhn mit ÄpfelnHuhn mit Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 4.72 €
Das Huhn wird im Ganzen gelassen und mit den zwei Äpfeln gefüllt. Dann wird die Öffnung mit Zahnstochern oder Rouladennadeln zusammengesteckt. Man salzt,   
Überbackener MaisauflaufÜberbackener Maisauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.91 €
Ein einfaches, schnelles Gericht, das satt macht und schmeckt. Besonders schnell geht es, wenn Sie die Kartoffeln im Schnellkochtopf kochen. Zwiebelwürfel und   
Chicoree-RouladenChicoree-Rouladen   4 Portionen
Preise: Discount: 15.49 €   EU-Bio: 15.48 €   Demeter: 25.33 €
Fleischscheiben mit Salz, Paprika und Pfeffer würzen. Mit Speck belegen. Das bittere Ende des Chicoree abschneiden. Chicoree in die Rouladen wickeln und   
ArbeiterforelleArbeiterforelle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 6.05 €   Demeter: 5.25 €
Fleischwurst häuten, vierteln, und die Wurstviertel quer halbieren. Zwiebel und Gewürzgurken kleinschneiden. Wurstachtel auf der Schnittfläche mit Senf   


Mehr Info: