Werbung/Advertising
Gebackenes Zanderfilet
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Tomaten enthäuten und würfeln. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Lauchzwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze in Olivenöl andünsten. Tomaten, Essig-Essenz und Gewürze hinzufügen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen das Zanderfilet waschen, trockentupfen und in 4 Portionen teilen. Fisch mit Essig-Essenz beträufeln, salzen und pfeffern. Eier mit 3 El Mehl, Speisestärke, Salz und Pfeffer verrühren. Das restliche Mehl auf einen tiefen Teller geben, das Fischfilet zuerst im Mehl, dann im Teig wenden und im heißen Butterschmalz ca. 8-10 Minuten goldbraun braten.
mit knusprigem Baguette-Brot oder Kartoffelpüree servieren.
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebackenes Zanderfilet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackenes Zanderfilet Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebackenes Zanderfilet erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginen-Maisgrieß-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.29 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~7.68 €
Werden Auberginen durch Salz "entwässert", bekommen sie eine festere Konsistenz und saugen auch nicht mehr soviel Fett auf. Auberginen waschen, quer halbieren, ...
Rotkohl nach Johann Lafer

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~5.82 €
Geputzten Rotkohl in feine Streifen schneiden. Geschälten, entkernten Apfel grob stifteln, mit Rotkohl, Zitronensaft, 3/4 vom Essig, Salz, 2/3 vom Zucker mischen und ...
Wiener Bögen

Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.65 €
Demeter: ~0.68 €
Eier und Zucker schaumig rühren. Die übrigen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Diese Masse dünn auf ein gefettetes Backblech streichen, mit gehobelten ...
Curry-Linsen-Topf

Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.94 €
Möhren schälen, längs halbieren, in schräge Stücke schneiden. Paprika putzen, waschen und ca. 1,5 cm groß würfeln. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Zwiebel ...
Zimtwaffeln aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~2.16 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~3.18 €
Rührteig herstellen und 2-3 Stunden kühl stellen. Im Zimtwaffeleisen backen.
Werbung/Advertising