Werbung/Advertising
Zimtwaffeln aus dem Saarland
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Rührteig herstellen und 2-3 Stunden kühl stellen.
Im Zimtwaffeleisen backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zimtwaffeln aus dem Saarland werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zimtwaffeln aus dem Saarland Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zimtwaffeln aus dem Saarland erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Timbales de Choucroute - Elsässer Sauerkrautauflauf

Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.40 €
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Das Sauerkraut zusammen mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Rahm, und Räucherfisch in der Küchenmaschine vermischen. Die Mischung ...
Backofengeheimnis

Preise:
Discount: ~14.87 €
EU-Bio: ~15.66 €
Demeter: ~15.64 €
Die Nudeln al dente kochen. Die Tomaten abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in 1 EL Öl ...
Brokkoli-Suppe mit Polenta

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~7.49 €
Zuerst für die Polenta Milch aufkochen, Maisgrieß zufügen, 3 Minuten quellen lassen. Schnittlauch waschen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. mit der sauren ...
Apfel-Bohnen-Rucola-Salat

Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.23 €
Den Rucola waschen und sternförmig auf einem Teller auslegen. Einen Teil des Apfels in feine Spalten schneiden und ebenfalls sternförmig darauf anrichten. Die Bohnen ...
Cacik - Variation 2

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.23 €
Gurke schälen und in kleine Stifte hobeln. Kleingeschnittenen Schafskäse und restliche Zutaten unterrühren.
Werbung/Advertising