Werbung/Advertising
Garnelenravioli mit Weißweinvelouté
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Nudelteig zu einem Teig verkneten. Die Garnelen auslösen und den Darm entfernen. Garnelen in 1 cm-Würfel schneiden und in Olivenöl sehr glasig braten. Auf einem Tuch abtropfen lassen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die gekühlten Garnelenstücke mit etwas gehacktem Koriander, Cayennepfeffer und Zitronensaft vermischen. Eventuell mit Salz und Pfeffer nachschmecken. Lachs, Ei und etwas Obers in der Küchenmaschine pürieren. Die marinierten Garnelenwürfel beigeben, die Masse kalt stellen.
Den vorbereiteten Nudelteig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 1 - 2 mm). Kreise (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen. Die Fülle auf die Hälfte der Kreise auftragen. Am Rand mit verquirltem Ei bepinseln und die andere Hälfte der Kreise draufsetzen. Die fertigen Ravioli in Salzwasser langsam einige Minuten kochen.
Für die Veloute Den Weißwein stark einkochen lassen. Kalbsfond dazugeben und abermals stark einkochen lassen. Obers beigeben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und frisch geschnittenem Koriander gut würzen.
Garnelenravioli auf der Weißweinveloute anrichten, mit frischen Kräutern dekorieren.
Getränk: Zuspielung von Eveline Eselböck [Weinbaugebiet Donauland: Sauvignon blanc Brunnthal 2002, Weingut Leth, Fels am Wagram]
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Garnelenravioli mit Weißweinvelouté werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Garnelenravioli mit Weißweinvelouté Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Garnelenravioli mit Weißweinvelouté erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Uki Waza - Vegetarisches Gemüse

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.63 €
Uki Waza ist auch der Name einer Wurftechnik aus dem Judo, weswegen ich dieses Rezept in Japan verorte. Die Kartoffeln putzen und mit der Schale in kleine Stücke ...
Allgäuer Käsecremesuppe mit Sesamstangen

Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~6.27 €
Backofen auf 180 °C vorheizen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Sesam darauf streuen. ...
Charissas Birthday Cake - Geburtstagskuchen

Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~11.64 €
Demeter: ~14.81 €
Weizenmehl, Backpulver und Zimt vermischen. Den Zucker, mit dem Sonnenblumenöl und den Eiern solange schlagen, bis sich eine feste Masse bildet. Eine Backform ...
Sellerie-Puffer mit Apfelschmand

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~5.15 €
Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren. Apfel schälen, vom ...
Chicoree-Tarte

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~4.27 €
Die Menge der Zutaten reicht für eine Tarte-Form mit 28 bis 30cm Durchmesser. Baumnüsse sind außerhalb der Schweiz besser als Walnüsse bekannt. Für den Teig ...
Werbung/Advertising