Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sellerie-Puffer mit Apfelschmand

Bild: Sellerie-Puffer mit Apfelschmand - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 2.5 €        Kosten Portion: 0.62 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.22 €       Demeter 4.31 €       

Zutaten für 4 Portionen:

0.5 Zitrone - unbehandeltca. 0.40 €
200 gSchmand - oder Sauerrahmca. 0.89 €
1 Apfelca. 0.22 €
1 Frühlingszwiebelnca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
0.5 TLCurryca. 0.05 €
400 gKnollensellerieca. 0.80 €
1 gr.Kartoffelca. 0.24 €
50 gWalnusskerneca. 0.65 €
2 Eierca. 0.34 €
3 ELMehlca. 0.04 €
40 gÖl - oder Butterschmalzca. 0.06 €

Zubereitung:

Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren.

Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und raspeln. Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Apfel und Frühlingzwiebel unter den Schmand oder Sauerrahm mischen.

Die Soße mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.

Knollensellerie schälen und grob raspeln. Kartoffel schälen und fein reiben. Walnüsse grob hacken. Sellerie, Kartoffel und Nüsse mit Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und der abgeriebenen Zitronenschale mischen.

In einer beschichteten Pfanne jeweils 1 Esslöffel Butterschmalz oder Öl erhitzen, esslöffelweise den Teig hineingeben und etwas flachdrücken. Die Sellerie-Puffer von jeder Seite in 3 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Mit dem Apfelschmand servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sellerie-Puffer mit Apfelschmand werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Curry  *   Eier - Größe M  *   Frühlingszwiebeln  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knollensellerie  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Deutschland Gemüse Nuss Sellerie


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Orangen- oder ZitronenglasurOrangen- oder Zitronenglasur   1 Rezept
Preise: Discount: 0.32 €   EU-Bio: 0.32 €   Demeter: 0.32 €
Alle Zutaten miteinander vermischen und auf das abgekühlte Gebäck auftragen.   
Semeldorttem - SemmeltorteSemeldorttem - Semmeltorte   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 4.47 €
Aus der Sammlung mittelalterlicher Rezepte "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey kräfften hält": Semmeltorte - anstelle der im 15. Jahrhundert noch unbekannten   
Kartoffel-KürbisgulaschKartoffel-Kürbisgulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.30 €   EU-Bio: 7.93 €   Demeter: 8.76 €
Für Nicht-Schweizer (die soll es geben *ggg*): Peperoni sind hier Gemüsepaprika und wer keinen sauren Halbrahm bekommen kann, der begnügt sich mit Sauerrahm   
Bananensalat mit ZimtjoghurtBananensalat mit Zimtjoghurt   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.96 €   Demeter: 4.78 €
Bananen schälen, in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Orangen schälen, in Scheiben schneiden, dann vierteln und auf Tellern   
Geschmorte SchweinerippchenGeschmorte Schweinerippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 41.14 €   EU-Bio: 41.35 €   Demeter: 41.35 €
Rippchen schon vom Fleischer zerteilen lassen. Alle übrigen Zutaten, bis auf den Knoblauch, in einem Töpfchen unter Rühren erwärmen, bis eine glatte Sauce   


Mehr Info: