skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Frittiertes Gemüse

         
Bild: Fritiertes Gemüse  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Teig
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 EL   Anisschnaps ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
   Öl - zum Fritieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Gemüse
200 g   Blumenkohl ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
200 g   Brokkoli ca. 0.56 € ca. 1.22 € ca. 1.22 €
2 mittelgr.   feste Zucchini ca. 0.68 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
2 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
200 g   Grüner Spargel ca. 1.60 € ca. 2.20 € ca. 2.20 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
12    Salbeiblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zitronen, unbehandelt ca. 1.58 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €

Zubereitung:

Für den Teig Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb in eine Schüssel geben und mit 200 ml Wasser, dem Anisschnaps und 1/4 Tl Salz verquirlen. Das Mehl nach und nach darauf sieben und mit dem Schneebesen unterrühren, so dass ein glatter, flüssiger Teig entstehet. Ausquellen lassen, bis das Gemüse vorbereitet ist.

Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen teilen. Zucchini waschen, Stiel- und Blütenansätze entfernen. Zucchini schräg in Scheiben schneiden. Von den Lauchzwiebeln Wurzelansätze und harte grüne Röhren abschneiden. Spargel, falls nötig, schälen, die harten Enden abschneiden. Die Stangen halbieren. Ausser den Zucchini alle Gemüse waschen und abtropfen lassen.

Leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf aufkochen und die Gemüsesorten - außer den Zucchinischeiben - nacheinander 8-10 Minuten vorgaren. Die Zucchini eine Minute garen. Dann das Gemüse kurz kalt abbrausen und gründlich abtropfen lassen.

Von der Petersilie die Stengel bis auf 2 cm abschneiden, mit den Salbeiblättern abspülen und mit Küchenpepier trockentupfen.

Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter denTeig heben. In einer Fritteuse reichlich Öl erhitzen, bis ein hineingehaltener Holzstab Bläschen wirft. Anschließenad auf einer Platte zwei Lagen Küchenpapier ausbreiten.

Die Gemüsestücke in den Teig tauchen, in kleinen Portionen im heißen Öl goldbraun ausbacken, kurz abtropfen lassen, auf Küchenpapier entfetten und auf eine Servierplatte legen, warm halten. Zuletzt die Kräuter in den Teig tauchen, ausbacken und auf dem Gemüse verteilen.

Die Zitronen abwaschen und abtrocknen, in Viertel schneiden und zum Beträufeln neben Gemüse und Kräuter legen. Fritto misto warm servieren.

Variante: Auch andere Gemüse wie zarte grüne Bohnen, Artischocken, kleine Pilze, Stangenselleriestücke oder Zucchiniblüten (unblanchiert) können auf diese Weise ausgebacken werden. Wer es herzhaft mag, rührt unter den Teig 1 zerdrückte Knoblauchzehe oder feingehackte Oregano-Blättchen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Frittiertes Gemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Frittiertes Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Frittiertes Gemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Brokkoli  *   Eier - Größe M  *   Frühlingszwiebeln  *   Pernod  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spargel - grün  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucchini - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frittieren  *   Gemüse  *   Italien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pikanter Apfel-Pie mit Hackfleisch

Pikanter Apfel-Pie mit Hackfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.71 €
EU-Bio: ~6.40 €
Demeter: ~8.29 €

Die Menge der Zutaten ist für eine Pie- oder Springform mit 24 cm Durchmesser gedacht. Für den Teig Mehl und Butter feinkrümelig durchhacken. Mit Essig rasch zu einem ...

Rosenkohl in Pilz-Sahne-Sauce

Rosenkohl in Pilz-Sahne-Sauce1 Portion
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.55 €

Die Rosenkohlröschen putzen, waschen und den Strunk über Kreuz einschneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa 15 Minuten garen. ...

Schoko-Nussbrote mit Pistazien

Schoko-Nussbrote mit Pistazien1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~5.33 €
Demeter: ~5.64 €

Ergibt ca. 25 Stück. Nüsse und Schokolade im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit Puderzucker und Eigelb verkneten. Den Teig 30 Minuten kalt stellen. Kleine Stangen ...

C.C.

C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.81 €
Demeter: ~3.81 €

Für alle, die bisher dachten "CC" steht für "Carbon copy" ... Campari mit Champagner auffüllen. Mit Zitronenschale abspritzen und dazugeben.

Brezenknödel - Variation 1

Brezenknödel - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~2.10 €

Fertige Knödel lassen sich auch gut, am Besten in der Folie, einfrieren. Brezen in dünne Scheiben schneiden. Aufgekochte, leicht abgekühlte Milch und die Eier ...

Werbung/Advertising