skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fränkischer Reiberdatschi

         
Bild: Fränkischer Reiberdatschi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

18    mittl. Kartoffeln ca. 3.48 € ca. 3.58 € ca. 6.06 €
750 g   Schweinefleisch oder - Surfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 EL   Kartoffelmehl - (gehäufte El) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 EL   Creme fraiche - oder die doppelte Menge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Fleisch in kleine, fingergroße Würfel schneiden, gleichmäßig auf eine Raine verteilen, salzen und pfeffern, nach Geschmack bei sehr magerem Fleisch ein wenig Butterfett oder Öl dazugeben.

Die Kartoffeln reiben, Ei, Mehl, Creme fraiche und das Salz darunter- rühren. Diese Masse auf das Fleisch verteilen und glattstreichen.

Bei 200 bis 220 GradC im E-Herd goldgelb backen, ca. 1 Stunde lang. Falls sich Bläschen bilden, diese aufstechen.

Dieses Gericht serviert man in Portionsstücken, pur, mit Salat, Sauerkraut oder Apfelmus.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fränkischer Reiberdatschi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fränkischer Reiberdatschi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fränkischer Reiberdatschi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab

Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.28 €
EU-Bio: ~20.22 €
Demeter: ~20.88 €

Das Lammfleisch von Haut und Fett befreien und klein würfeln. In einem Schmortopf im heißen Butterschmalz rundherum anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und ...

Kartoffelpuffer mit Räucherlachs - Variation 1

Kartoffelpuffer mit Räucherlachs - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~9.04 €

Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Mit Ei, Mehl und Salz verrühren. Im heißen Öl nacheinander 12 Puffer braten. Schmand und Zitronensaft verrühren, mit Salz ...

Gemüse-Lachs-Strudel

Gemüse-Lachs-Strudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~14.68 €
Demeter: ~14.97 €

Mehl, Wasser, Öl und Salz mischen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur mindestens 30 ...

Zwiebelgulasch

Zwiebelgulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.06 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~8.95 €

Zwiebeln schälen und achteln. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln und Fleisch zugeben und kräftig anbraten, Hackfleisch ...

Bauernomelette

Bauernomelette4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~7.38 €
Demeter: ~7.74 €

Kartoffeln putzen und in Salzwasser als Pellkartoffeln garen. Mit dem Schnellkochtopf spart man hier Zeit und Energie. Dann abschrecken, pellen und in Scheiben ...

Werbung/Advertising