Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken

Bild: Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 1.89 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.42 €       Demeter 3.23 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
40 gFettca. 0.05 €
60 gMehlca. 0.04 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
1 kl.Zwiebelca. 0.05 €
1 lFleischbrüheca. 0.08 €
2 Nelkenca. 0.09 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
Essigca. 0.02 €
1 TLSenf - evtl. mehrca. 0.02 €

Zubereitung:

Aus Fett, Mehl und wenig Zucker macht man ein dunkles Röstich (Einbrenne), gibt die feingeschnittene Zwiebel dazu und löscht mit der Flüssigkeit, statt Wasser oder Fleischbrühe kann man auch den Sud von eingelegten Gewürzgurken verwenden, ab. Die Flüssigkeit langsam und in kleinen Mengen zugießen und mit dem Schneebesen kräftig dabei rühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Lorbeerblätter, Nelken dazugeben. Man läßt nun diese dunkelbraune Soße bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten gut durchkochen und hebt dann die am Vortag oder frischgekochten und in dünne Scheiben geschnittenen Kartoffeln vorsichtig unter. Sie müssen in der Soße noch etwas ziehen, sollen dabei aber nicht zerfallen. Eventuell mit etwas Essig abschmecken.

Die Zugabe von 1 bis 2 Teelöffel Senf macht das saure Kartoffelgemüse, von dem man behauptet, dass es einen "verrenkten" Magen wieder in Ordnung brächte, noch pikanter.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Senf - mittelscharf  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einfach Eintopf Franken Gemüse Hauptspeise Kartoffeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Griechischer Neujahrskuchen - VasilópitaGriechischer Neujahrskuchen - Vasilópita   1 Rezept
Preise: Discount: 2.08 €   EU-Bio: 2.88 €   Demeter: 3.90 €
In vielen Kulturkreisen ist es Brauch in speziellen Neujahrsspeisen oder -gebäcken einen Glücksbringer zu verstecken. So auch hier in der Vasilopita, einem   
Eifeler KartoffelsuppeEifeler Kartoffelsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 8.59 €   EU-Bio: 10.11 €   Demeter: 12.74 €
"Moutarde de Montjoie" ist eine Spezialität der https://www.senfmuehle.de Historischen Senfmühle Monschau in der Eifel. Aus Ermangelung des Originalprodukts   
Buchweizen-SchmarrnBuchweizen-Schmarrn   6 Portionen
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 3.48 €   Demeter: 3.45 €
Rosinen in Orangenlikör etwa eine Stunde einweichen. Buchweizenmehl, Eier, Milch, Puderzucker, eine Prise Salz und Zucker verrühren. 45 Minuten quellen   
Bandnudeln mit SpinatsauceBandnudeln mit Spinatsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 5.60 €   EU-Bio: 5.52 €   Demeter: 5.82 €
Zwiebeln pellen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Spinat unaufgetaut zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten dünsten, dabei mehrmals   
Bohnen-Zwiebel-Salat mit SpeckBohnen-Zwiebel-Salat mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.95 €   EU-Bio: 6.15 €   Demeter: 6.18 €
Bohnen putzen, waschen und in Stücke brechen. In kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Anschließend abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfeln.   


Mehr Info: