Werbung/Advertising
Fleisch-Soljanka
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Fleisch kochen und eine Fleischbrühe daraus bereiten. Die Zwiebeln fein schneiden, in Fett goldgelb rösten und zusammen mit dem Tomatenmark dünsten, wobei etwas Fleischbrühe zugegossen wird.
Die Salzgurken schälen, halbieren und in Scheibchen schneiden. Die gekochten oder gebratenen Fleischwaren wie Braten, Kochfleisch, Schinken, Nieren, Zunge, Würstchen werden in dünne Scheiben oder kleine Stücke geschnitten, in den Topf zu den vorbereiteten Zwiebeln getan, Gurken, Kapern, Salz und Lorbeerblatt kommen hinzu.
Mit Brühe auffüllen und 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Es können noch in Scheiben geschnittene Tomaten zugesetzt werden. Wenn die Soljanka auf den Tisch kommt, wird noch etwas saure Sahne auf den Teller gegossen und mit geschälten und entkernten Zitronenstückchen, feingewiegter Petersilie oder Dill garniert.
Soljanka: Soljanka heißt eine dickflüssige, scharfe Suppenart aus Kraut, saurer Sahne und Salzgurken. Verfeinert wird sie mit Oliven, Kapern, Zitronen, Tomaten, Kwas oder Salzpilzen, was der Suppe ihren charakteristischen sauer-salzigen Geschmack verleiht.
Man unterscheidet drei Arten der Soljanka, nämlich solche aus Fleisch, Fisch bzw. Pilzen.
Die trockenen und die flüssigen Bestandteile der Soljanka werden stets getrennt voneinander vorbereitet und erst vor dem Servieren vermengt und kurz durchgewärmt; so entfaltet sich das Aroma am besten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fleisch-Soljanka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fleisch-Soljanka Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fleisch-Soljanka erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pikantes Ebereschen-Chutney

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~6.09 €
Die gewaschenen Ebereschen 24 Stunden in die Tiefkühltruhe legen - sie sind dann weniger bitter. Mit einer Essiglösung (je zur Hälfte Essig und Wasser) übergießen ...
Piepenkerle

Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~8.43 €
Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel. Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe, abgeriebener ...
Käsemutzen

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.73 €
Das für dieses Rezept benötigte Frittierfett wurde pauschal mit 200 Gramm berechnet. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Margarine und Eier zugeben. Käse ...
Birnenlassi

Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €
Das Birnenfruchtfleisch abschneiden und mit dem Joghurt, dem Wasser, einer Prise Salz und einer Prise Zucker in einem hohen Gefäss pürieren.
Alt-Dresdner Rindfleischtopf

Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €
Die Knochen unter fließendem Wasser sauber abspülen und anschließend in Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rinderbrust dazugeben und auf kleiner Flamme etwa 2 bis 2 ...
Werbung/Advertising