Werbung/Advertising
Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den gehäuteten Aal sowie den Karpfen waschen, trockentupfen, beides in 5cm große Stücke teilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, das Grün beiseite legen und die Stengel in grüne Streifen schneiden. Kräuter abspülen, trockentupfen und fein hacken. Lorbeerblätter ganz fein zerreiben.
Eine ovale Kasserolle mit knapp der Hälfte der Butter einfetten. Zwiebeln und Sellerie hineingeben. Die Fischstücke abwechselnd mit den Kräutern einschichten und mit der restlichen in Flöckchen geteilten Butter belegen. Wein und so viel Wasser angießen, dass der Fisch eben bedeckt ist. Gut salzen und pfeffern und zugedeckt 20 Minuten , dann 5 Minuten ohne Deckel garen.
Die Semmelbrösel in den Fischfond einrühren, um ihn damit zu binden. Die Sellerieblätter mittelgrob hacken, über das Waterzooi streuen und dieses in der Kasserolle servieren.
Dazu kann sowohl Stangenweißbrot als auch Bauernbrot reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Karottenbrot

Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.64 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Die Milch auf etwa 30 Grad erwärmen. Die Hefe mit einem Drittel der Milch flüssig ...
Fränkische Mehlklöße - Franken

Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.03 €
Mehlklöße sind den schwäbischen Spätzle recht ähnlich, aber typisch für Unterfranken. Als Beilage gehören sie zum Sonntagsbraten, zu Rouladen etc. und auch zu ...
Bohneneintopf mit Fenchel

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~8.73 €
Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Fenchel sorgfältig waschen und kleinschneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Fenchel ...
Apfel-Curry-Suppe mit Schalotten und Ingwer

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~5.01 €
Die geschälten Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. Mit den geschälten und feingehackten Schalotten sowie der gepressten Knoblauchzehe und der ...
Rosenkohl in Pilz-Sahne-Sauce

Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.55 €
Die Rosenkohlröschen putzen, waschen und den Strunk über Kreuz einschneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa 15 Minuten garen. ...
Werbung/Advertising