Werbung/Advertising
Fischauflauf mit Äpfeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Fischfilets kalt abspülen und trockentupfen, in 3 cm breite Streifen schneiden und in eine Schüssel legen. Die Fischstücke mit Zitronensaft beträufeln, darin wenden und stehen lasen. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen. Auflaufform mit Butter einpinseln.
2. Die Äpfel schälen, vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, halbieren, dann in Scheiben schneiden.
3. Den Fisch zwischen Küchenpapier trockentupfen, leicht mit Salz, Pfeffer und Piment bestreuen und abwechselnd mit Äpfeln und Kartoffeln in die Auflaufform schichten.
4. Die Kräuter waschen, trockenschütteln. Einige Blättchen zum Garnieren beiseite legen. Die übrigen hacken und in einen Mixbecher geben. Sahne zugießen, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, alles gut durchmixen und über die Zutaten in der Form gießen.
5. Den Auflauf in Ofenmitte 30 Minuten backen (Gas: Stufe 3). Die Nüsse hacken und mit der Butter in einer Pfanne rundum leicht anrösten. Die Nüsse über den Auflauf streuen und diesen noch 10 Minuten in den Ofen schieben. Anschließend mit Kräutern garnieren und servieren.
TIP: Sind mal Gäste eingeladen, können Sie das Gericht auch phantasie- und stilvoll in Portionsformen garen und hübsch angerichtet servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fischauflauf mit Äpfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fischauflauf mit Äpfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fischauflauf mit Äpfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Waffeln mit braunem Zucker

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.73 €
Demeter: ~3.63 €
Mehl mit Vanillezucker versieben. 2 Eier in Dotter und Klar trennen. Ganzes Ei mit Dottern, 100 g vom braunen Zucker und Salz schaumig rühren. Restlichen Zucker mit ...
Bohnen-Mais-Suppe

Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.56 €
Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten ...
Apfel-Carpaccio - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.25 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.51 €
Für das Dressing Himbeeren mit Puderzucker vermischen und durch ein Sieb streichen. Mit Zitronensaft und dem Nussöl verquirlen und mit Salz und Cayenne ...
Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich

Preise:
Discount: ~14.82 €
EU-Bio: ~15.07 €
Demeter: ~15.03 €
Toastbrot grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Die Kalbsleber grob würfeln und kurz pürieren. Schalotten fein würfeln, in 30 g Butter ...
Bananen-Curry-Suppe

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.33 €
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen. Curry und die in Scheiben geschnittenen Bananen dazugeben. Alles mit Mehl bestäuben, dann Brühe ...
Werbung/Advertising