skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fasanenleber-Parfait

         
Bild: Fasanenleber-Parfait - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 5 Portionen:

250 g   Fasanenleber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
80    Portwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80    Madeira ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Wildglace ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Außerdem:
10 g   Butter z. Ausstreichen der - Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Mango, reif ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cumberlandsauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Pfefferminze ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €

Zubereitung:

Die Lebern waschen und trockentupfen. Für die Reduktion den Portwein und Madeira zum Kochen bringen, die Kräuter zugeben und auf ein Drittel reduzieren. Leicht abkühlen, die Wildglace zufügen und diese in der Reduktion flüssig werden lassen. Die Butter zum Kochen bringen und simmern lassen, bis sie eine nussbraune Farbe angenommen hat. Die Fasanenlebern zusammen mit dem Ei und dem Eigelb in den Mixer geben und fein pürieren. Die flüssige Butter durch ein Sieb passieren und lauwarm fadenweise untermontieren. Die Reduktion mit den Gewürzen und der Wildglace zugeben, mitmixen und alles durch ein feines Sieb gießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Parfaitmasse in die mit Alufolie ausgekleidete und mit flüssiger Butter ausgestrichene Tunnelform füllen. Die Folienränder der Tunnelform über der Parfaitmasse zusammenlegen, die Form bis zwei Finger breit unter den Rand in ein 80°C warmes Wasserbad stellen, zusammen in den vorgeheizten Ofen schieben und das Parfait im Wasserbad bei 170°C 40 Minuten garen. Das Wasserbad darf während des Pochiervorgangs nicht kochen, um ein Auftreiben und Bläschenbildung zu vermeiden. Bei kurzzeitigem Aufklappen der Alufolie den Garzustand des Parfaits mit einem Holzspieß prüfen. Das Parfait über Nacht auskühlen lassen. Zum Servieren die Mango schälen, in Spalten schneiden und mit dem in Tranchen geschnittenen Parfait anrichten. Mit der Cumberlandsauce umgießen und mit der Pfefferminze garnieren. Das Parfait sofort servieren, da es bei längerem Stehen leicht eine graue Farbe annimmt.

Anmerkung: Das Fasanenleberparfait bekommt durch das Kochen der Butter einen würzigen, nussigen Geschmack. Nur feinste Zutaten wie frische Leber und feste Butter garantieren einen Erfolg. Dieses Rezept kann ebenso durch Lebern anderer Hühnervögel oder vom Hasen abgewandelt werden. Als Amuse güule oder als Vorspeise ist dieses Parfait, mit einem frischen Toast gereicht, vollständig. Die Auskleidung der Form mit grünem Speck ist eine Alternative zur Alufolie, er wird aber nicht mitverzehrt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fasanenleber-Parfait werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fasanenleber-Parfait Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fasanenleber-Parfait erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Madeira  *   Mango  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Portwein - rot  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Innereien  *   Leber  *   Vorspeise  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Alt-Mecklenburger Käsesuppe

Alt-Mecklenburger Käsesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €

Die Zwiebeln fein würfeln, in der Butter andünsten, Mehl zugeben und anschwitzen. Fleischbrühe unter Rühren nach und nach zugießen. Porree putzen, Waschen, in ...

Suppenbiskuit

Suppenbiskuit1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.69 €

Butter schaumig rühren, Eigelb, Mehl und Schnee abwechselnd leicht unterziehen. In eine mit Butter bestrichene Kapselform füllen, backen, nach dem Erkalten in ...

Narrenkartoffeln

Narrenkartoffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~6.76 €
Demeter: ~7.10 €

Butter, Milch und Salz aufkochen. Das Mehl in einer Portion dazugeben. Auf kleiner Flamme rühren, bis sich die Masse wie ein Kloß vom Topf löst. Vom Feuer nehmen, ...

Apfelkorn

Apfelkorn1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.70 €

Vor einigen Jahren war der Apfelkorn als "Modegetränk" praktisch überall erhältlich und wurde daher auch in großen Mengen produziert. Mit dem nachfolgenden Rezept ...

Haferflockenwaffeln

Haferflockenwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.35 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.89 €

Die Eier trennen, Haferflocken mit kalter Milch übergießen und 2 Stunden quellen lassen. Zucker, Zitronenschale, Salz, weiche Butter und Eigelbe unterrühren. Eiweiß ...

Werbung/Advertising