Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdäpfel-Kürbisnockerln

Bild: Erdäpfel-Kürbisnockerln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.02 Sterne von 63 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.67 €       Demeter  >7.67 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gMuskatkürbisca. 0.80 €
3 ELButterca. 0.24 €
500 gMehlige Kartoffelnca. 0.60 €
400 gMehlca. 0.26 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 BundThymianca. 0.99 €
80 ggeriebener Parmesanca. 1.99 €
2 ELGeriebene Kürbiskerneca. 0.30 €
2 ELKürbiskernölca. 0.42 €
Als Beilage: 
Marinierter Nussblattsalat 

Zubereitung:

Kartoffeln weich kochen und schälen, noch warm durch eine Presse drücken. Kürbis schälen und grob raspeln. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Kürbis ca. 3 Minuten lang anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis auf einem Sieb abtropfen lassen. Mit Mehl, Eidottern und passierten Kartoffeln zu einem Teig verarbeiten, ca. 15 Minuten rasten lassen.

Kürbisnockerlteig zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Falls der Teig zu feucht ist, etwas mehr Mehl dazumischen. Von den Rollen etwa 1 cm lange Stücke abschneiden und diese mit einer Gabel etwas flachdrücken.

Reichlich Wasser in einem geräumigen Topf zum Kochen bringen, salzen. Kürbisnockerln einlegen und so lange kochen, bis sie wieder an die Wasseroberfläche steigen. Durch ein Sieb abseihen.

In einer großen flachen Pfanne 2 EL Butter zergehen lassen und die abgerebelten Thymianblätter ca. eine Minute lang in der Butter ziehen lassen. Kürbisnockerl in die Pfanne geben und kurz durchschwenken. Kürbisnockerln mit geriebenem Parmesan und gerösteten Kürbiskernen bestreuen, mit Kürbiskernöl beträufeln.

Mit mariniertem Nussblattsalat anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdäpfel-Kürbisnockerln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattsalat  *   Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kürbis - Muskat  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fragezeichen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ingwer-GugelhupfIngwer-Gugelhupf   1 Rezept
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 7.51 €
Butter, Zucker und Zuckerrübensirup schmelzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Handwarm abkühlen lassen. Ingwer schälen und fein reiben. Kirschen grob   
Beerenknödel mit MohnBeerenknödel mit Mohn   4 Portionen
Preise: Discount: 3.77 €   EU-Bio: 5.38 €   Demeter: 5.55 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich   
BauernwäheBauernwähe   8 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 14.12 €
Margarine, Wasser, Mehl und Salz mit dem Handrührgerät verkneten, 20 Minuten kalt stellen. Porree, Sellerie und Möhren waschen, putzen, fein schneiden und   
Rindfleischküchlein - Klassitscheskie mjasnie kotletiRindfleischküchlein - Klassitscheskie mjasnie kotleti   8 Portionen
Preise: Discount: 12.78 €   EU-Bio: 9.68 €   Demeter: 19.90 €
Rinderhack mit 1/3 der weichen Butter und den in Milch eingeweichten, gut ausgedrückten Brötchen verrühren. So viel Eiswasser oder gestoßenes Eis zufügen, bis   
Texas-PommesTexas-Pommes   4 Portionen
Preise: Discount: 0.76 €   EU-Bio: 1.17 €   Demeter: 1.72 €
Die Kartoffeln gründlich waschen und der Länge nach vierteln. In Salzwasser 12-15 Minuten kochen. Die Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Den   


Mehr Info: