Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rindfleischküchlein - Klassitscheskie mjasnie kotleti

Bild: Rindfleischküchlein, Klassitscheskie mjasnie kotleti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 12.78 €        Kosten Portion: 1.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.68 €       Demeter 19.9 €       

Zutaten für 8 Portionen:

1 kgmageres Rinderhackfleischca. 9.98 €
2 Brötchen - vom Vortag, ohne Rindeca. 0.40 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
300 gButterca. 2.03 €
2 Eierca. 0.34 €
3 ELMehlca. 0.04 €
6 ELPaniermehlca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Eiswasser - oder gestoßenes Eisca. 0.00 €

Zubereitung:

Rinderhack mit 1/3 der weichen Butter und den in Milch eingeweichten, gut ausgedrückten Brötchen verrühren. So viel Eiswasser oder gestoßenes Eis zufügen, bis eine saftige, aber nicht wässrige, Masse entsteht. Die gehackte Zwiebel in Butter dünsten und zum Fleischteig geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren.

Mit nassen Händen handtellergroße Fladen formen, auf ein feuchtes Brett legen und mit je einem Stückchen, ca. 5 g, eisgekühlter Butter belegen. Den Fleischteig an den Rändern hochziehen und locker zusammendrücken, damit sich ein Hohlraum bildet, in dem sich später der Fleischsaft sammeln kann.

Zu ovalen Laibchen formen, in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden. In nicht zu heißer Butter rundherum anbraten und im Rohr bei Mittelhitze fertig garen. Dabei gehen die Fleischküchlein schön auf.

Sie sind gar, wenn beim Einstechen mit einer Gabel (vorsichtig!) weißer, klarer Saft austritt.

Mit Bratkartoffeln, Gemüse oder Salat servieren.

Eiswasser - bzw. gestoßenes Eis - macht die Küchlein besonders saftig, da beim Braten das Wasser - und nicht der Fleischsaft! - verdampft.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rindfleischküchlein - Klassitscheskie mjasnie kotleti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Hackfleisch vom Rind  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Fleischgerichte Hackfleisch Russland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Champignonpfanne vegetarischChampignonpfanne vegetarisch   2 Portionen
Preise: Discount: 3.40 €   EU-Bio: 3.64 €   Demeter: 3.77 €
Statt Lauch kann man natürlich auch frische Frühlingszwiebeln verwenden. Speisezwiebel und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden. Öl in der Pfanne   
KartoffelschmarrnKartoffelschmarrn   4 Portionen
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 2.20 €   Demeter: 3.02 €
Die Kartoffeln in der Schale mit wenig Wasser etwa 30 Minuten kochen, bis sie gar sind. Mit kaltem Wasser abschrecken und sofort schälen. Heiß durch die   
Farfalle mit Kräutern und KapernFarfalle mit Kräutern und Kapern   4 Portionen
Preise: Discount: 9.21 €   EU-Bio: 11.40 €   Demeter: 11.43 €
Basilikum und Petersilie waschen, mit Küchenpapier sorgfältig trockentupfen und die Kräuterblättchen von den Stengeln zupfen. Knoblauchzehen   
Bäuerlicher MaissalatBäuerlicher Maissalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.93 €   EU-Bio: 5.96 €   Demeter: 5.99 €
Die Maikörner von den Kolben lösen, in kochendem Waser ca. 15 Minuten garen, abtropfen und erkalten lassen. Den Chicoree in Ringe schneiden, die Fleischtomaten   
Avocadocreme mit MeerrettichAvocadocreme mit Meerrettich   4 Portionen
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 2.44 €   Demeter: 2.44 €
Die Avocados schälen und entkernen. Den Zitronensaft und die Creme fraiche dazugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Äpfel und den Meerrettich   


Mehr Info: