Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erbsensuppe aus dem Feldkochherd - Feldküche

Bild: Erbsensuppe aus dem Feldkochherd  -  Feldküche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.66 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 138.19 €        Kosten Portion: 1.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 161.91 €       Demeter 175.8 €       

Zutaten für 100 Portionen:

10 kgErbsenca. 19.80 €
4 kgKochwurstca. 65.90 €
2 kgSuppengrünca. 4.30 €
6 kgFleischwurstca. 22.06 €
2 kgZwiebelnca. 1.89 €
2.5 kgKarottenca. 2.06 €
10 kgKartoffelnca. 11.95 €
2 kgdurchwachsenen Speckca. 19.93 €
Majoranca. 0.16 €
gekörnte Brühe - Instantca. 3.37 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.50 €
Salzca. 0.04 €

Zubereitung:

Ob Jugendlager, Open-Air-Konzert oder Gemeindefest - immer wenn viele Menschen schnell satt werden wollen, ist dieser Eintopf aus der "Gulaschkanone" höchst willkommen.


Erbsen mit Salz am Vortag einweichen. Vorbereiten kann man auch Suppengrün, Kartoffeln und Karotten, diese werden geschält und gewürfelt. Alles gut bedecken.

Erbsen mit Majoran kochen, nach 30 Minuten Suppengrün zufügen.

Dann gewürfelten Speck wie Zwiebeln mit etwas Majoran anbraten. Wenn alles angebraten ist, zu der Suppe geben.

Suppe zum Kochen bringen, dann die Kochwurst zugeben. Ca. 45 Minuten vor Ende der Garzeit werden die Kartoffeln hinzugefügt und nach weiteren 25 Minuten werden die Karotten zugegeben. Alles dann noch ca. 15 Minuten kochen lassen.

Fleischwurst zugeben und mit Salz und Pfeffer und evtl. Brühe abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erbsensuppe aus dem Feldkochherd - Feldküche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fleischwurst/Lyoner einfach im Ring  *   geräucherte Bauernleberwurst  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Möhren (Karotten)  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Trockenerbsen - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Eintopf Feldküche Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dinkel-Haselnuss-WaffelnDinkel-Haselnuss-Waffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.84 €   Demeter: 3.96 €
Die Butter mit dem Honig verrühren. Dann die Eier dazugeben und alles schaumig schlagen. Anschließend den Zimt darunterrühren. Den Dinkel und die   
Hackfleischring im KrautHackfleischring im Kraut   6 Portionen
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.25 €   Demeter: 6.37 €
Den Strunk des Wirsings herausschneiden, äußere Blätter entfernen. Wirsingkopf in die einzelnen Blätter zerteilen und in wenig Salzwasser kurz blanchieren.   
Aprikosen-Käse-Mohn-HappenAprikosen-Käse-Mohn-Happen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.97 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 6.87 €
Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut   
Gambrinus-SuppeGambrinus-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 1.69 €   Demeter: 1.90 €
Die Butter (1) in einer großen Pfanne schmelzen. Das Weissmehl beifügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Die Bouillon und das Bier dazugießen. Die   
Erdbeeren auf Pfefferminz-Orange-SauceErdbeeren auf Pfefferminz-Orange-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 16.26 €   EU-Bio: 20.40 €   Demeter: 20.40 €
Doppelrahm gibt es vornehmlich in der Schweiz zu kaufen. Normale Schlagsahne tut´s auch Erdbeeren putzen, kleine halbieren, große vierteln. In eine Schüssel   


Mehr Info: