Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Elsässer Flammekueche nach Meuth-Duttenhofer

Bild: Elsässer Flammeküche  - Meuth-Duttenhofer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.84 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 4.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.14 €       Demeter 5.25 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
430 gMehlca. 0.28 €
Salzca. 0.00 €
4 ELÖl - oder Schmalzca. 0.07 €
0.25 lWasser - ca.ca. 0.00 €

Für den Belag:
400 gCrème fraîcheca. 1.50 €
400 gZwiebelnca. 0.38 €
200 gdurchwachsener Speck - in dünnen Scheibenca. 1.99 €

Zubereitung:

Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in die Mitte eine Vertiefung drücken, dorthin das Salz geben, das Öl und das Wasser. Gleichzeitig mit einer Gabel rührend das Wasser mit dem Mehl vermischen. Zu einem weichen Teig kneten, der sich allerdings nicht klebrig anfühlen darf. In der Küchenmaschine gelingt der Teig am einfachsten: alle Zutaten bis auf das Wasser einfüllen, auf hoher Geschwindigkeit laufen lassen und dabei das Wasser angießen, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Teig in acht Portionen teilen und sehr dünn ausrollen, dabei rund formen. Teigplatten mit Creme fraiche bestreichen, die in Ringe gehobelten Zwiebeln darauf verteilen, den in Streifen geschnittenen Speck dazwischenstreuen.

Im heißen Ofen 5 bis 10 Minuten backen, bis der Boden knusprig geworden ist und der Belag brodelt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Elsässer Flammekueche nach Meuth-Duttenhofer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   geräucherter Bauchspeck  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Elsass Frankreich Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ofetori - Mais-Apfel-Gericht aus der InnerschweizOfetori - Mais-Apfel-Gericht aus der Innerschweiz   1 Rezept
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.16 €
Das Wasser und die Milch in einer Pfanne aufkochen. Salz, Zucker und Zimt beigeben. Hitze reduzieren und den Maisgrieß beigeben. Unter ständigem Rühren mit der   
Schneckenbutter - KräuterbutterSchneckenbutter - Kräuterbutter   1 Rezept
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 1.73 €   Demeter: 2.34 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 4 Dutzend Schnecken. Sie lässt sich aber auch zu gegriltem Fleisch, oder einfach so, pur auf Baguette   
Aprikosenknödel mit MarzipanAprikosenknödel mit Marzipan   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.61 €
Bei diesen Aprikosenknödeln sind die Mengen von Grieß und Mehl ein Zirka-Maß. Man muss die festen Zutaten dem Quark und dem Ei anpassen. Also evtl. etwas mehr   
SteckrübenbratlingeSteckrübenbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.55 €
Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten.   
Schinken-Käse-HörnchenSchinken-Käse-Hörnchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 7.74 €
Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die   


Mehr Info: