Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Altfränkische Baunz’n

Bild: Altfränkische ”Baunz’n”  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 133 Besuchern
Kosten Rezept: 2.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.13 €       Demeter 4.16 €       

Zutaten für 1 Rezept:

6 mittelgr.Kartoffelnca. 0.97 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 mittelgr.Äpfelca. 0.89 €
2 Eierca. 0.34 €
150 gMehlca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.03 €
3 ELSchweineschmalz - oder etwas mehr, für die Pfanneca. 0.20 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, schälen und durchdrücken. Die kleingeschnittene Zwiebel, Äpfel, Salz, Eier und Zucker dazugeben und gut verkneten.

Dann soviel Mehl unterkneten, bis sich der Kartoffelteig von den Händen löst. Teig in walnussgroße Röllchen formen, in Mehl drehen und in die Bratpfanne mit dem flüssigen Fett legen.

Die Baunz’n mit Fett bestreichen und ca. 30 Minuten bei 190 Grad C im Backofen goldgelb backen.

Dazu serviert man Apfelmus.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Altfränkische Baunz’n werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Gemüsegerichte Gnocchi Kartoffel Mehlspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grüne-Bohnen-PaprikaschGrüne-Bohnen-Paprikasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 6.41 €   Demeter: 6.52 €
James Bond lässt grüßen - dieses ungarische Bohnengericht wird geschüttelt, nicht gerührt ... Ein ähnliches Gericht gibt es in Österreich unter dem Namen   
LinsenbratlingeLinsenbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.54 €
Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. In der Zwischenzeit die Möhre und die Zwiebel fein würfeln und die   
Brotsuppe Brotsuppe    8 Portionen
Preise: Discount: 4.22 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 5.50 €
Was ist besser, als altes Brot einfach wegzuwerfen - richtig: beispielsweise Suppe daraus kochen! Das schont Ressourcen und schmeckt obendrein lecker. Zwiebeln   
Gnocchi mit frischen Pfifferlingen und BasilikumGnocchi mit frischen Pfifferlingen und Basilikum   2 Portionen
Preise: Discount: 8.17 €   EU-Bio: 8.61 €   Demeter: 10.46 €
Pfifferlinge putzen, waschen und größere Pilze halbieren. Frühlingszwiebel in Scheibchen schneiden. Schinken fein würfeln. Basilikum waschen, verlesen und   
Eiweißkuchen - Variation 1Eiweißkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.17 €   EU-Bio: 2.98 €   Demeter: 3.55 €
Ein hervorragendes Rezept, wenn für andere Rezepte nur die Eigelbe benötigt werden. Fallen bei Ihnen mehr Eiweiße an, so entsprechen die in diesem Rezept   


Mehr Info: