skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eingelegter Knoblauch rumänische Art

         
Bild: Eingelegter Knoblauch rumänische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

500 g   Knoblauch, jung ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Pfefferschoten, grün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weinessig ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
1.3 EL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
4 EL   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
15    Pfefferkörner, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Olivenöl ca. 1.13 € ca. 1.16 € ca. 0.80 €

Zubereitung:

Die Knoblauchzehen schälen und mit den Pfefferschoten in einen Topf oder ein Glas geben.

Weißwein, Wasser und Weinessig mit den Gewürzen aufkochen lassen. Heiss über den Knoblauch gießen.

Am nächsten Tag den Topfinhalt ca. 8 Minuten köcheln, heiß in Gläser füllen und abkühlen lassen.

Eine Schicht Öl als Konservierung daraufgießen, fest mit Folie verschließen und 4 Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Der Sud kann auch als Würzessig verwendet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eingelegter Knoblauch rumänische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegter Knoblauch rumänische Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eingelegter Knoblauch rumänische Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Knoblauch  *   Selfmade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Möhren-Kartoffel-Puffer

Möhren-Kartoffel-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~5.44 €

Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie und Kartoffeln abschälen und grob raspeln. Alles in einem Küchentuch gut ausdrücken. Die Petersilie abspülen, trockentupfen ...

Sasaka - Variation 1

Sasaka - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~7.78 €
EU-Bio: ~7.26 €
Demeter: ~7.60 €

Den Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Im Schmalz bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis sich zarte Grieben gebildet haben. Das dauert ungefähr ...

Katzenzungen - Löffelbiskuits

Katzenzungen - Löffelbiskuits1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.64 €

Man nennt sie Katzenzungen, weil sie so zierlich und rund geformt sind, andere nennen sie Löffelbiskuits. Sie schmecken pur, mit Puderzucker bestäubt, zum Kaffee, zum ...

Tigerkuchen

Tigerkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~7.80 €

Was bei uns schnöde Marmorkuchen heißt, ist in Schweden ein Tigerkuchen und die Finnen sagen dazu Tiikerikakku (heißt aber auch Tigerkuchen). Butter und Zucker ...

Riebelisuppe

Riebelisuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.59 €

Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl, ä Ei ...

Werbung/Advertising