Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Alma-Ata-Pilaw

Bild: Alma-Ata-Pilaw - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 74 Besuchern
Kosten Rezept: 9.79 €        Kosten Portion: 1.22 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.24 €       Demeter 30.37 €       

Zutaten für 8 Portionen:

50 gMandelsplitterca. 0.28 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €
900 gRindfleischca. 23.66 €
3 gr.Möhrenca. 0.25 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
75 gAprikosen - getrocknetca. 0.60 €
50 gRosinenca. 0.12 €
500 gReisca. 0.49 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
600 mlHühnerbrüheca. 0.05 €
150 mlOrangensaftca. 0.10 €
600 mlWasserca. 0.01 €
1 Apfelca. 0.22 €
Butterca. 0.27 €

Zubereitung:

Statt mit Rindfleisch kann man dieses leckere Gericht aus der Hauptstadt Kasachstans auch mit Lamm zubereiten.


Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und im Bräter mit Öl scharf anbraten. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben und 90 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Möhren in dünne Streifen schneiden, die Zwiebeln zu dünnen Scheiben verarbeiten und die Aprikosen hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Möhrenstreifen darin leicht anbraten. Zwiebelscheiben zugeben und glasig braten.

Danach die gehackten Aprikosenstücke, die Rosinen und den ungegarten Reis einrühren. Diese Mischung in den Bräter zum Fleisch geben und die Hühnerbrühe, das Wasser und den Orangensaft darüber gießen.

Den Bräter zudecken und ungefähr 45 Minuten weitergaren, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Von Zeit zu Zeit umrühren.

Die Mandeln in Butter goldbraun rösten. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Kurz vor dem Servieren die gerösteten Mandelsplitter und die Apfelstücke unterheben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Alma-Ata-Pilaw werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Äpfel  *   Butter  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Langkornreis   *   Möhren (Karotten)  *   Mandeln - gehackt  *   Orangensaft  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Asien Kasachstan Lamm Mandel Möhre Reis Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Badisches Herbstfest - Sellerie-Apfel-SalatBadisches Herbstfest - Sellerie-Apfel-Salat   12 Portionen
Preise: Discount: 3.30 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 5.36 €
Den Knollensellerie möglichst rund schälen, vierteln und jedes Viertel in sehr dünne Scheiben schneiden. In Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren und gut   
Dampfnudeln nach Anna WimschneiderDampfnudeln nach Anna Wimschneider   6 Portionen
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.16 €   Demeter: 3.91 €
Anna Wimschneider, Bäuerin aus Niederbayern, wurde vor allem durch ihren Roman "Herbstmilch" bekannt. In die lauwarme Milch die Hefe einbröckeln und mit dem   
Partysalat mit TortelliniPartysalat mit Tortellini   6 Portionen
Preise: Discount: 5.01 €   EU-Bio: 5.18 €   Demeter: 5.09 €
Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung   
Aprikosenkuchen mit SonnenblumenkernenAprikosenkuchen mit Sonnenblumenkernen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.52 €
Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Springform mit 28 cm Duchrmesser am Boden fetten,   
Kroatische Apfelsuppe - Corba od jabukaKroatische Apfelsuppe - Corba od jabuka   4 Portionen
Preise: Discount: 4.33 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 4.82 €
Äpfel waschen, in Achtel schneiden und dabei Kerngehäuse entfernen, mit Zitronenschale, Nelken und Zimt in einen Topf geben und wenig Wasser angießen. Die   


Mehr Info: