Werbung/Advertising
Eiergratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Eier mit kaltem Wasser bedeckt aufkochen und ab Siedepunkt während sieben Minuten hart kochen. Abschütten, kalt abschrecken, schälen und längs halbieren. Sorgfältig die Eigelb auslösen und durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Die Eiweißhälften in eine gut ausgebutterte Gratinform setzen.
Die Schalotten schälen und fein hacken. In der Butter glasig dünsten. Zu den Eigelb geben. Den Pfeffer grob zerdrücken und mit der Creme fraiche ebenfalls beifügen. Mit Salz abschmecken.
Die Eigelbmasse mit Hilfe von zwei Teelöffeln in die Eihälften füllen.
Für die Sauce in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Das Mehl beifügen und unter Rühren kurz dünsten. Milch und Rahm dazugießen, aufkochen und die Sauce auf kleinem Feuer vier bis fünf Minuten kochen lassen. Am Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskat und Sbrinz würzen. Den Schnittlauch in Röllchen dazu schneiden. Wenig Sauce über die gefüllten Eier träufeln, den Rest darum herum verteilen.
Den Eiergratin im auf 230 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille zehn Minuten überbacken
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eiergratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiergratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eiergratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Holländischer Blumenkohltopf

Preise:
Discount: ~9.79 €
EU-Bio: ~9.54 €
Demeter: ~9.54 €
Schweinefleisch in Würfel schneiden, mit feingehackter Zwiebel und Öl anbraten. Wasser (1) aufgießen, in Scheiben geschnittene Lauchstangen und in kleine Röschen ...
Überbackener Chicorée mit Blauschimmel-Käsesoße und Ofenkartoffeln

Preise:
Discount: ~2.46 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.77 €
Kartoffeln waschen und trocknen. Auf ein Salzbett legen und im Ofen bei 180 bis 200 Grad Celsius 35 bis 40 Minuten garen. Chicoree halbieren, Strunk ausschneiden. In ...
Welfencreme

Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~7.86 €
Demeter: ~7.81 €
Für die Vanillecreme Milch, Zucker, Salz und die aufgeschnittene Vanilleschote aufkochen. Die mit etwas zurückgelassener Milch verrührte Speisestärke hinzufügen und ...
Bohnen-Crostini

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~3.91 €
Demeter: ~4.09 €
Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in die Gemüsebrühe geben und 1 Stunde auf 1 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 kochen. In ein Sieb schütten und abtropfen ...
Bauernfleisch

Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~8.37 €
Demeter: ~9.59 €
Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, Möhren putzen und beides ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Fleisch grob würfeln. Den Speck ...
Werbung/Advertising