Werbung/Advertising
Drei-Schicht-Auflauf aus Chinakohl, Topfen und Tomatensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
70 Minuten
Für die erste Schicht:
Vom Chinakohl Strunk entfernen, den Kopf der Länge nach vierteln und fein schneiden. In einem heißen Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, Chinakohl darin anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen. Einen Spritzer Zitronensaft sowie wenig heißes Wasser dazugeben. Chinakohl gar köcheln.
Für die zweite Schicht:
Topfen mit einer Prise Paprika, den beiden ganzen Eiern, etwas Milch, Pfeffer und Salz vermischen.
Für die dritte Schicht:
In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, klein geschnittene Zwiebel glasig anbraten. Oregano und Thymian, etwas Salz und 1 Schuss Weißwein dazugeben und kurz einköcheln lassen. 800 g gewürfelte Tomaten, eine Prise Rosenpaprikapulver und Vollrohrzucker dazugeben, alles etwa 15 - 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Mit 1 Prise Chilipulver, Pfeffer, Salz, Spritzer Zitronensaft, Schuss Rotwein, und 1 EL Butter abschmecken.
In eine Auflaufform (ca. 30 x 20 x 7 cm) zuerst die Chinakohlschicht, dann auch die Topfenschicht und die Tomatensauce einfüllen. Im Rohr bei 175 °C 30 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Drei-Schicht-Auflauf aus Chinakohl, Topfen und Tomatensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Drei-Schicht-Auflauf aus Chinakohl, Topfen und Tomatensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Drei-Schicht-Auflauf aus Chinakohl, Topfen und Tomatensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Karotten-Rösti

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.95 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier verquirlen, beifügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Die Karotten schälen. An der Röstiraffel zum Teig ...
Italienisches Kartoffelpüree

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~5.05 €
Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf weich kochen. Inzwischen die Schalotten und ...
Mango-Strudel

Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.78 €
Mango schälen, halbieren und vom Kern befreien. die eine Hälfte in kleine Würfel schneiden. Cashewkerne mit braunem Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Einen ...
Bohnensuppe Liechtensteiner Art

Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.33 €
Die Bohnen über Nacht einweichen. Einweichwasser abschütten. Die Butter zergehen lassen, zuerst die Zwiebel glasig dämpfen, dann das übrige Gemüse beigeben. ...
Kaki-Traum

Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~4.77 €
Der Kaki-Traum lässt sich auch vorbereiten: Glace und Püree am Vortag zubereiten. Die geformten Glacekugeln bis zum Servieren auf einem mit Backpapier belegten Blech ...
Werbung/Advertising