Werbung/Advertising
Djuwetsche (Als Grundlage Für Djuwetsch-Reis)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Ganze mit ein wenig Öl im Schnellkochtopf etwas andünsten. Ein wenig Brühe zugießen, Topf schließen und auf niedriger Garstufe ca. 10-15 Minuten garen (Zeit ist je nach Topf etwas unterschiedlich).
Topf öffnen, Gemüse mit viel Tomatenmark andicken und mit Salz, Pfeffer, Paprika und ja nach Geschmack auch mit Cayennepfeffer und Tabasco würzen. Auch Sojasoße oder Ketjap Manis geben ein gutes Aroma.
Schmeckt mit Reis oder Brot ganz hervorragend und kann auch eingefroren oder eingemacht als Ersatz für fertige Nudelsoßen dienen.
Beim Original Djuwetsch-Reis sind - glaube ich - keine Zucchini mit drin. Schmeckt aber gut. Auch Auberginen passen mit rein, aber dann ist es kein Djuwetsche mehr.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Djuwetsche (Als Grundlage Für Djuwetsch-Reis) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Djuwetsche (Als Grundlage Für Djuwetsch-Reis) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Djuwetsche (Als Grundlage Für Djuwetsch-Reis) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pikanter Reisauflauf

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.85 €
Zwiebel in Würfel schneiden, in heißem Öl glasig dünsten. Reis waschen, abtropfen lassen und zu der Zwiebel geben, kurz mitbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen, ...
Rosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce

Preise:
Discount: ~45.97 €
EU-Bio: ~45.88 €
Demeter: ~51.53 €
Pilze in warmem Wasser einweichen. Das Fleischstück rundherum mit einem spitzem Messer 2 bis 3 cm tief einstechen und mit Rosmarin spicken. Öl und Butter im ...
Fenchelcremesuppe mit Lachsstreifen

Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~8.29 €
Demeter: ~8.39 €
Fenchel putzen, waschen und Grün für die Dekoration beiseite legen. Schalotten schälen und fein hacken. Fenchel klein schneiden und mit Schalotten in Butter ...
Pizzoccheri nach Großmutter-Art

Preise:
Discount: ~16.80 €
EU-Bio: ~19.05 €
Demeter: ~19.70 €
Dieses Rezept stammt aus Norditalien, genauer aus Teglio in der Lombardei. Für die Pizzoccheri beide Mehlsorten mischen, Eier, Wasser und Salz dazugeben. Alles zu einem ...
Rostocker Tomatenfisch

Preise:
Discount: ~13.16 €
EU-Bio: ~14.23 €
Demeter: ~14.27 €
Fischfilets abspülen, trockentupfen und von beiden Seiten mit Zitronensaft beträufeln. Fisch salzen und ziehen lassen. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und ...
Werbung/Advertising