Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca

Bild: Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 2.35 €        Kosten Portion: 0.59 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.6 €       Demeter 2.78 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gGänsekleinca. 0.75 €
0.5 Zwiebelca. 0.02 €
0.5 Karotteca. 0.05 €
1 Stange(n)Sellerieca. 0.10 €
5 ELOlivenöl - extra vergineca. 0.64 €
4 Salbeiblätterca. 0.06 €
1 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.79 €
200 mlWeißwein - trockenca. 0.71 €
2 ELWeißweinessigca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Scheibe(n)Weißbrotca. 0.24 €

Zubereitung:

Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner Sommerhochzeit fehlen.

Auch zur Erntezeit aß man sie gern, denn von Juni bis August, so hieß es, schmeckten die Gänse am besten. Heute ersetzt man oft das Gänseklein durch Innereien vom Huhn, die in der Regel einfacher zu bekommen sind und nicht so lange garen müssen.

"Nose to tail", die Nutzung des ganzen Tieres, wird gerade wiederentdeckt. Dieses Rezept ist eine hervorragende Gelegenheit dies auszuprobieren.


Das Gänseklein putzen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken, alles zusammen mit dem Öl, dem Salbei und der Zitronenschale in einen Topf geben und 5 bis 6 Minuten dünsten. Dann den Essig darübergießen, einkochen lassen und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten weiterkochen lassen, dabei regelmäßig etwas Wein angießen. Wenn das Gänseklein gar ist, zusammen mit den Gewürzen pürieren.

Die Brotscheiben rösten, sie mit dem Gänseklein bestreichen und auf einer Platte anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   TK-Gänseklein  *   Weißbrot  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gans Italien Nose to Tail Umbrien Vorspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kretische LukumadesKretische Lukumades   1 Rezept
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 7.84 €
Die Trockenhefe in 3 EL heißem Wasser auflösen, Olivenöl, Zucker, Zimtpulver, Saft, Cognac, Salz und zum Schluss Mehl hinzufügen und zu einem mittelfesten Teig   
Fufu -  KnollenbreiFufu - Knollenbrei   4 Portionen
Preise: Discount: 4.99 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 4.99 €
Die Knollen schälen und gegebenenfalls in Stücke oder Scheiben schneiden. In Wasser mit Salz garen, anschließend im Mixer pürieren. Da Maniok,   
Saure Kutteln auf schwäbische ArtSaure Kutteln auf schwäbische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 3.53 €   Demeter: 3.54 €
Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15 bis 20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss   
Avocado-Krabben-ToastAvocado-Krabben-Toast   4 Portionen
Preise: Discount: 5.63 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.40 €
Avocado halbieren, den Kern herauslösen, die Avocado schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Brot toasten, mit Butter bestreichen und   
Apfel-Pizza mit SchinkenApfel-Pizza mit Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 7.97 €   EU-Bio: 8.48 €   Demeter: 16.18 €
Mehl in eine Schüssel geben, Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln, Zucker daraufstreuen, Wasser zugießen und mit etwas Mehl einen Vorteig rühren. Abgedeckt   


Mehr Info: