skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Coq au Riesling

         
Bild: Coq au Riesling - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 27 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Poularde (1,3 kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   kleine Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln; (mit ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   dicken Köpfen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Bundmöhren ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Salz, weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
3 Zweig(e)   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
250 ml   Elsässer Riesling ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   rosa Champignons ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
20 g   Butterschmalz ca. 0.32 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €

Zubereitung:

1. Poularde in Ober- und Unterkeulen, Bruststücke, Flügel und Rückenstücke zerteilen. Schalotten und Knoblauch pellen. Frühlingszwiebeln putzen, Köpfe vierteln, das helle Grün in Scheiben schneiden. Möhren schälen, längs halbieren, in Stücke schneiden.

2. Die Poulardenteile rundum mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen, flachen Schmortopf im nicht zu stark erhitzten Öl zuerst langsam die Keulen, Flügel und Rückenstücke auf der Hautseite 10 Minuten bräunen, die Bruststücke 5 Minuten später in den Bräter geben und an den Rand legen. Poulardenteile wenden und von der anderen Seite 5 Minuten anbraten, dabei Lorbeer und Thymian dazugeben.

3. Den Bratensatz mit 100 ml Riesling ablöschen. Die Poularde 10 Minuten zugedeckt schmoren, dann Schalotten und Knoblauch in den Bratfond geben, darin wenden und weitere 10 Minuten ohne Deckel schmoren. Möhren und Frühlingszwiebelköpfe untermischen, weitere 100 ml Riesling dazugießen, ohne Deckel 10 Minuten garen.

4. Inzwischen Champignons abreiben, grössere Pilze halbieren und im heißen Butterschmalz kurz und scharf anbraten. Die Frühlingszwiebelscheiben untermischen , mit dem restlichen Riesling ablöschen. mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bräter geben.

5. Den Bräter ohne Deckel in den auf 225 Grad (Gas 4, Umluft 210 Grad) im vorgeheizten Backofen auf die 2. Einschubleiste von unten stellen. Poularde in 7 - 10 Minuten knusprig überbräunen, mit Baguette servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Coq au Riesling werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Coq au Riesling Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Coq au Riesling erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Champignons frisch - weiß  *   Frühlingszwiebeln  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Schalotten  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Elsaß  *   Hähnchen  *   Specials

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schneller Nudelgratin mit Fenchel

Schneller Nudelgratin mit Fenchel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~6.94 €

Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen. Den Fenchel waschen, vom Strunk befreien und längs mit dem Grün in Streifen schneiden. Zwiebel und Fenchel ca. 5 ...

Grazer Stangen

Grazer Stangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~9.95 €
Demeter: ~10.35 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Grazer Stangen. Bis auf das Mehl alle Zutaten 10 Minuten zu einem schaumigen Teig verrühren. Das Mehl ...

Kleine piemontesische Schupfnudeln mit Tomaten-Spinat - Trofie

Kleine piemontesische Schupfnudeln mit Tomaten-Spinat - Trofie2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.98 €

Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen, abschütten, dann mit dem Topf auf die noch warme Herdplatte stellen und gut ausdampfen lassen. Heiße Kartoffeln ...

Chinakohl-Pfanne

Chinakohl-Pfanne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~9.51 €

Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen und in ...

Apfel-Bier-Hafersuppe

Apfel-Bier-Hafersuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.19 €

Gemüse putzen, Apfel entkernen und klein schneiden, im Bier weich kochen. Haferflocken zugeben und kurz durchziehen lassen. Rahm, Sahne und Brühepulver ...

Werbung/Advertising