Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelsalat mit Speck - Ädäppelschlot met Speck

Bild: Ädäppelschlot met Speck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 2.92 €        Kosten Portion: 0.73 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.63 €       Demeter 4.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
1 ELKümmelca. 0.14 €
50 gSpeck - durchwachsenca. 0.50 €
50 gSpeck - fettca. 0.24 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 ELÖlca. 0.03 €
1 Gewürzgurkeca. 0.08 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
Essigca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Zuckerca. 0.02 €

Zubereitung:

Zunächst Kartoffeln waschen und mit dem Kümmel in Salzwasser gar kochen.

Währenddessen die Gewürzgurke in feine Würfel schneiden, Petersilie waschen, ausschlagen und fein hacken.

Nun den Speck in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Öl in eine Pfanne geben und beides darin ausbraten.

Dann die gar gekochten Kartoffeln abschütten und noch heiß pellen.

Schließlich Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, die gebratenen Speckzwiebeln mit dem Öl sowie die anderen Zutaten hinzu geben und mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Der Salat wird möglichst noch warm serviert.

Im Rheinland isst man dazu gebratene Blut- und Leberwurst, aber auch gebackener Fisch passt sehr gut dazu.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelsalat mit Speck - Ädäppelschlot met Speck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   geräucherter Bauchspeck  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kümmel ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Deutschland Kartoffel Rheinland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ostpreußische PurzelOstpreußische Purzel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 3.35 €
Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine   
Bananen-DessertBananen-Dessert   4 Portionen
Preise: Discount: 1.19 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.40 €
Eine interessante Kombination aus süß und pikant ... Falls keine frische Kokosnuß zur Verfügung steht, nimmt man Kokosraspeln aus der Tüte und verwendet   
Gefüllte Kartoffeln mit PfifferlingenGefüllte Kartoffeln mit Pfifferlingen   2 Portionen
Preise: Discount: 9.93 €   EU-Bio: 10.37 €   Demeter: 10.96 €
Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten und in der Schale 20-30 Minuten in Salzwasser kochen. Kartoffeln gut abdampfen lassen, jeweils der Länge nach   
Crawfish Etouffée - Variation 1Crawfish Etouffée - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 43.87 €   EU-Bio: 43.88 €   Demeter: 44.02 €
Sind keine Flusskrebsschwänze verfügbar, kann man für Crawfisch Etouffée auch dieselbe Menge Crevetten oder andere Krebstiere verwenden. Oder man nimmt   
Apfel-PilzeApfel-Pilze   1 Rezept
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.44 €   Demeter: 4.59 €
Pilze putzen und waschen. Stiele aus dem Hut drehen, in Scheiben schneiden, Hüte je nach Größe in Viertel oder Achtel teilen. Zwiebel in Würfel schneiden,   


Mehr Info: