Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenröllchen mit glasierten Kartoffeln

Bild: Putenröllchen mit glasierten Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 5.67 €        Kosten Portion: 1.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 21.6 €       Demeter 20.86 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gLauchca. 0.50 €
150 gKarottenca. 0.12 €
6 ELSojaölca. 0.14 €
4 ELZuckerrübensirupca. 0.38 €
6 Scheibe(n)Putenbrustfilet - je 100 gca. 3.47 €
3 EL salzige Sojasauceca. 0.15 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
6 Holzspieße 
0.125 ltrockener Weißweinca. 0.42 €
500 gfestkochende Kartoffelnca. 0.54 €
6 ELSahneca. 0.49 €

Zubereitung:

Lauch putzen, sorgfältig waschen und in sehr feine Ringe schneiden. Die Karotten schälen, waschen und in feine Streifen schneiden. 1 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen und darin das Gemüse kurz andünsten. 1 Esslöffel Sirup hinzufügen, alles gut miteinander mischen und etwas karamellisieren lassen.

Putenbrustfilet waschen, trockentupfen und nebeneinander auf einem Küchenbrett ausbreiten. Das Fleisch mit gut 1 Esslöffel Sirup bestreichen, mit 2 Esslöffeln Sojasauce beträufeln und mit Pfeffer bestreuen. Danach je 1 Esslöffel des gedünsteten Gemüses auf das Fleisch füllen und gleichmäßig darauf verteilen. Das Fleisch zusammenrollen und mit Holzspießen feststecken.

In einem Topf 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Röllchen darin rundum anbraten. Den Weißwein hinzufügen und alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt schmoren lassen. Die Putenröllchen herausnehmen und warm stellen.

Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und mit einem Kartoffelausstecher kleine Kugeln ausstechen. 3 Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffelkügelchen darin unter ständigem Wenden weich braten. Anschließend 2 Esslöffel Sirup hinzufügen und die Kartoffeln bei schwacher Hitze karamellisieren lassen. Die Sauce mit der Sahne ablöschen und sie dann etwas sämig einkochen lassen. Mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken.

Alles zusammen servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Putenröllchen mit glasierten Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Putenschnitzel  *   Schlagsahne  *   Sojaöl  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Wein - Riesling  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügel Gemüse Hauptspeise Kartoffel Lauch Pute


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

CurryfrüchteCurryfrüchte   4 Portionen
Preise: Discount: 2.37 €   EU-Bio: 2.75 €   Demeter: 2.83 €
Pfirsichhälften und Ananasscheiben gut abtropfen lassen. Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse ausstechen. In 1 bis 1 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Bananen   
Überbackene KartoffelomeletteÜberbackene Kartoffelomelette   2 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.78 €   Demeter: 6.61 €
Kartoffeln in der Schale weich kochen, auskühlen lassen, dann schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit den Kartoffelscheiben den Boden einer   
Eingemachtes TomatenpüreeEingemachtes Tomatenpüree   1 Rezept
Preise: Discount: 6.32 €   EU-Bio: 7.02 €   Demeter: 6.80 €
Die Tomaten in einen großen Kochtopf geben. Bei ziemlich hoher Temperatur 15 bis 20 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken. Durch ein   
Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.58 €   EU-Bio: 10.65 €   Demeter: 10.86 €
Die Heringe in kaltem Wasser etwa 2 Stunden wässern. Das Wasser zwischendurch erneuern. Den Essig unter die Sahne rühren und etwa 1/2 Stunde warten bis die Sahne   
FenchelcremesuppeFenchelcremesuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 2.28 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.37 €
Das Grüne vom Fenchel abzupfen, die Knolle in hauchdünne Scheiben schneiden. Falls der Strunk hart ist, diesen entfernen. Die feingehackten   


Mehr Info: