Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab

Bild: Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 163 Besuchern
Kosten Rezept: 18.64 €        Kosten Portion: 4.66 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 19.9 €       Demeter 20.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgLammkeuleca. 12.99 €
40 gButterschmalzca. 0.51 €
30 gTomatenmarkca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 TLZimtpulver - gehäuftca. 0.06 €
125 mlheißes Wasserca. 0.00 €
1 kgfestkochende Kartoffelnca. 1.08 €
125 mlOlivenölca. 1.33 €
1 Pack.Safranfädenca. 3.39 €
125 mlkochendes Wasserca. 0.00 €
2 BundFrühlingszwiebelnca. 0.65 €

Zubereitung:

Das Lammfleisch von Haut und Fett befreien und klein würfeln. In einem Schmortopf im heißen Butterschmalz rundherum anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und anschwitzen. Das Fleisch mit Pfeffer, Salz und Zimt würzen. Das heiße Wasser dazu gießen und gut eine Stunde köcheln lassen. Den Deckel nicht ganz auf den Topf legen, sondern einen Spalt offen lassen.

Die geschälten Kartoffeln genau so klein wie das Fleisch würfeln. dreißig Minuten in kaltem Wasser stehen lassen, um die Stärke auszuschwemmen. Die Kartoffelstückchen abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Die Kartoffeln möglichst in einer beschichteten Pfanne im heißen Öl rundum scharf anbraten. Salzen. Den Safran in dem kochendem Wasser auflösen und unterrühren. Die Kartoffeln weiter braten, bis sie rundherum knusprig sind und die Flüssigkeit verdampft ist.

Das Fleisch mit der Sauce auf eine heiße Servierplatte geben und mit den gehackten Frühlingszwiebeln bedecken. Die Kartoffeln kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und auf die Zwiebeln türmen.

Wer es schärfer möchte, nimmt rohe Zwiebeln statt Frühlingszwiebeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Frühlingszwiebeln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lammkeule  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Kartoffel Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bataten-Thymian-PfanneBataten-Thymian-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 7.40 €   EU-Bio: 8.31 €   Demeter: 8.52 €
Speck würfeln. Bataten schälen, waschen und in 3 bis 4 cm große Würfel schneiden. Zwiebel pellen und ebenfalls würfeln. Butterschmalz erhitzen, Speck   
Choco-CookiesChoco-Cookies   20 Stück
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 5.20 €   Demeter: 5.83 €
Alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem Rührteig verarbeiten. Mit 2 Teelöffeln haselnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech   
Schoko-KnuspertalerSchoko-Knuspertaler   1 Rezept
Preise: Discount: 1.65 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 1.65 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Schoko-Knuspertaler. Mandelblättchen in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ohne Fett unter   
Berner Leckerli nach Kathrin RüeggBerner Leckerli nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.99 €   EU-Bio: 6.13 €   Demeter: 4.93 €
Bienenhonig in einem Topf warm werden lassen. Zucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschalen und Kirschwasser dazurühren. Mehl nach und nach darübersieben. Immer   
Waffeln mit braunem ZuckerWaffeln mit braunem Zucker   4 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.92 €
Mehl mit Vanillezucker versieben. 2 Eier in Dotter und Klar trennen. Ganzes Ei mit Dottern, 100 g vom braunen Zucker und Salz schaumig rühren. Restlichen Zucker   


Mehr Info: