Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg

Bild: Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 86 Besuchern
Kosten Rezept: 3.99 €        Kosten Portion: 1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.13 €       Demeter 4.93 €       

Zutaten für 4 Portionen:

350 gBienenhonigca. 1.53 €
250 gZuckerca. 0.37 €
20 gZimtca. 0.40 €
2 Zitronen - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 1.58 €
3 ELKirschwasserca. 0.51 €
450 gRuchmehl - (Typ 1050)ca. 0.56 €

Für die Glasur:
60 gPuderzuckerca. 0.12 €
3 ELWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Bienenhonig in einem Topf warm werden lassen. Zucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschalen und Kirschwasser dazurühren. Mehl nach und nach darübersieben. Immer wieder vermengen. Den Teig auskühlen lassen, dann auf eine trockene Arbeitsfläche geben und von Hand gut durchkneten.

Elektro-Backofen auf 180 Grad, Umluft-Backofen auf 160 Grad, Gas-Ofen auf Stufe 3 vorheizen.

Den Teig in zwei Teile zerschneiden. Diese 5 mm dick ausrollen, in Rechtecke von 3 x 4 cm schneiden. Mit etwas Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Kuchenbleche legen. 20 Minuten backen.

Für die Glasur Puderzucker sieben und mit Wasser vermengen.

Die Leckerli noch warm mit dieser Glasur bestreichen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

In einer Weißblechdose aufbewahrt sind die Leckerli 4 Wochen haltbar.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Kirschwasser 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Backen Gebäck Honig Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steinpilzrisotto nach Giovanni ContiSteinpilzrisotto nach Giovanni Conti   4 Portionen
Preise: Discount: 11.31 €   EU-Bio: 11.46 €   Demeter: 11.68 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter   
ButterbohnenButterbohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.72 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.83 €
Bohnen putzen und unzerkleinert in kochendem, leicht gesalzenem Wasser gar dünsten. Butter mit einer Prise Zucker erhitzen. Die abgetropften Bohnen in der   
Apfel-Porree-RouladenApfel-Porree-Rouladen   4 Portionen
Preise: Discount: 18.60 €   EU-Bio: 18.71 €   Demeter: 27.29 €
Porree fein würfeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und fein würfeln. Beides in 20 g Butter kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen   
Schweinefleisch-PelmeniSchweinefleisch-Pelmeni   4 Portionen
Preise: Discount: 3.75 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 4.53 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die   
Pflaumen-AuflaufPflaumen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.32 €
Pflaumen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Eine Feuerfeste Form mit Margarine einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Pflaumen hineingeben. Haselnüsse   


Mehr Info: