skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Champignons in Retsina

         
Bild: Champignons in Retsina - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.11 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.69 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

300 g   Champignons - klein ca. 1.72 € ca. 1.72 € ca. 1.72 €
125 ml   Retsina # 1/8 1, geharzter - griechischer Wein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone, Saft von ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
20 g   Korinthen ca. 0.05 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
20 g   Pinienkerne ca. 0.92 € ca. 0.92 € ca. 0.92 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Traubenkernöl, kaltgepreßt ca. 1.00 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €

Zubereitung:

Die Champignons evtl. putzen, mit einem Küchentuch abreiben, in einen Topf geben, mit Wein und Zitronensaft übergiefen, mit Wasser auffüllen (auf 300 ml), mit Korinthen, Pinienkernen, Lorbeerblatt, Salz, Pimentkörnern und Pfefferkörnern zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten schwach kochen, abkühlen lassen. In ein Glas füllen, das Lorbeerblatt entfernen. Das Traubenkernöl auf die Oberfläche gießen. Das Glas verschließen.

Bei kühler Lagerung halten die Champignons mindestens 2 Wochen.

Tip: Portionsweise in kleinen Glasschälchen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Champignons in Retsina werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Champignons in Retsina Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Champignons in Retsina erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Traubenkernöl  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   P6

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ägyptischer Fellachensalat

Ägyptischer Fellachensalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.58 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.23 €

Die Tomaten, Gemüsepaprika (CH: Peperoni) und die Gemüsezwiebel werden in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Öl und den kleingezupften Petersilienblättern ...

Zucchini-Gratin mit Schinken

Zucchini-Gratin mit Schinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €

Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...

Bananen-Tomaten-Salat

Bananen-Tomaten-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.98 €

Eine delikate Mischung aus des Deutschen Lieblings-Obst und Lieblings-Gemüse ... Statt der Bananen kann man beispielsweise auch klein geschnittene getrocknete Datteln ...

Gemüseteigtaschen aus Lettland

Gemüseteigtaschen aus Lettland2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~4.01 €

Mehl, Butter, saure Sahne, 1-2 Eigelb und eine Prise Salz rasch zu einem Teig kneten und, falls notwendig, Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie ...

Erzgebirgische Buttermilchgetzen

Erzgebirgische Buttermilchgetzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~5.89 €

Die geschälten, rohen Kartoffeln reiben, das austretende Wasser etwas abgießen, ohne es - wie bei der Kloßzubereitung - völlig aus der Masse auszudrücken; vom ...

Werbung/Advertising