Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Warmer Rotkrautsalat

Bild: Warmer Rotkrautsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.95 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 2.48 €        Kosten Portion: 0.62 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.48 €       Demeter 4.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1000 gRotkraut - bis 1/2 mehrca. 0.69 €
3 ELWasserca. 0.00 €
6 StückWürfelzuckerca. 0.02 €
200 gdurchwachsener Speckca. 1.99 €
3 ELEssig - evtl. 1/3 mehrca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Nelkenpulverca. 0.07 €

Zubereitung:

Den Rotkohl feinhobeln und sogleich mit dem Wasser, dem Essig und dem Würfelzucker aufs Feuer setzen; dabei muss der Zucker obenauf liegen, damit er langsam zergeht und nicht karamelisiert. Lassen Sie das Kraut gut zugedeckt höchstens sechs Minuten lang stark kochen; nur dann ist es noch krachig und fest, und die Flüssigkeit ist aufgesogen.

Nun schneiden Sie den Rauchspeck in kleine Würfel, bräunen ihn knusprig und übergießen damit das Kraut, das Sie noch mit Salz, Pfeffer und evtl. ein wenig gemahlenen Nelken abschmecken und weitere fünf Minuten auf kleinem Feuer ziehenlassen müssen.

Lassen Sie diesen Krautsalat dann überkühlen und servieren ihn lauwarm zu heißem oder kaltem Fleisch, zu heißer Wurst oder Schweinebraten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Warmer Rotkrautsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   geräucherter Bauchspeck  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Würfelzucker


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Rotkohl Salat Speck Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinebraten böhmischSchweinebraten böhmisch   4 Portionen
Preise: Discount: 10.17 €   EU-Bio: 10.17 €   Demeter: 10.06 €
In einen gewässerten Römertopf Zwiebelscheiben, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren und etwas Kümmel geben. Den Schweinebraten gesalzen und   
Haferflockenwaffeln - Variation 1Haferflockenwaffeln - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 2.00 €
Die Menge der Zutaten reicht für 8 bis 10 Waffeln. Haferflocken mit der Milch übergießen und 3 Stunden quellen lassen. Mit Eiern, Zucker, Orangenschale, Salz   
Tomaten-Koriander-SalatTomaten-Koriander-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.72 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.72 €
Die in kleine Würfel geschnittene Tomaten mit gehackten Korianderblättern, Zitronensaft, braunem Zucker, feingehackten Frühlingszwiebeln sowie mit Salz und    
Chinakohl-PfanneChinakohl-Pfanne   1 Rezept
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 5.89 €   Demeter: 9.51 €
Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen   
Bündner CapaunsBündner Capauns   2 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 4.11 €   Demeter: 4.53 €
Die Mangoldblätter kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und auf einem Tuch trocknen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und   


Mehr Info: