Werbung/Advertising
Sommersalat mit Krabbenspieß
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die grünen Salate putzen, waschen und die Blätter in mundgerechte Stücke zerpflücken. Radicchioblätter in Streifen schneiden und in handwarmem Wasser waschen, damit ein Teil der bitterstoffe herausgelöst wird. Salate gut abtropfen lassen oder trockenschleudern, dann miteinander mischen und auf große Teller verteilen. Pilze säubern und etwa 3/5 blättrig schneiden. Rest ganz lassen und für die Spieße beiseitelegen. Die Avocado halbieren, den Kern herauslösen und dann von der Frucht die Haut abziehen. Fruchtfleisch einer hälfte in feine Spalten schneiden und diese zusammen mit den Champignonscheiben auf den Salattellern anrichten. Mit Zitronensaft leicht beträufeln. Ananasscheiben vierteln und abwechselnd mit den Krabben und den ganzen Champignons auf Spieße stecken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Spieße darin rundherum scharf anbraten, dann würzen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die zweite Avocadohälfte pürieren, unter den Kefir mischen und die Soße mit Grapefruitsaft, Knoblauch, Pfeffer und Salz abrunden. Spieße neben dem Salat anrichten, Soße darüber verteilen.
:Pro Person ca. : 270 kcal :Pro Person ca. : 1130 kJoule :Eiweiß : 13.3 Gramm :Fett : 18.9 Gramm :Kohlenhydrate : 10.6 Gramm :Broteinheiten : 0.9
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sommersalat mit Krabbenspieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sommersalat mit Krabbenspieß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sommersalat mit Krabbenspieß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Knusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes

Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~3.13 €
Die Kartoffeln abbürsten, trockentupfen und in dicke Schnitze schneiden. Die Schnitze mit Olivenöl bepinseln und mit Meersalz und Paprikapulver (und/oder ...
Kaninchenleber mit Balsamessig - Fegato di Coniglio

Preise:
Discount: ~12.08 €
EU-Bio: ~12.19 €
Demeter: ~12.15 €
Leber putzen und von groben Hautteilen befreien. Die Lebern horizontal halbieren. Mit den Schalotten in das Olivenöl geben, die Leber von beiden Seiten jeweils eine ...
Exotischer Reissalat

Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.57 €
Reis in reichlich Salzwasser kochen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Staudensellerie fein würfeln, blanchieren und gut abtropfen lassen. Die ...
Angemachter Camembert

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.95 €
Die Schalotte schälen und sehr fein hacken. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alle Zutaten mit einer Gabel zusammendrücken, abschmecken.
Crumpets - englische Hefebrötchen

Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.61 €
Demeter: ~0.77 €
Crumpets sind runde, flache Bötchen, die ein bisschen schwammig aussehen. Man muss sie auf beiden Seiten toasten, mit Butter bestreichen und warm essen. Am besten ...
Werbung/Advertising