skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Semmelknödel mit Pfifferlingrahm

         
Bild: Semmelknödel mit Pfifferlingrahm - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

SEMMELKNÖDEL
300 g   Semmeln - vom Vortag ca. 1.42 € ca. 1.48 € ca. 1.48 €
150 ml   Milch - warm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.5 Bund   Petersilie ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5 TL   Majoran, getrocknet ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
PFIFFERLINGRAHM
600 g   Pfifferlinge ca. 7.18 € ca. 13.18 € ca. 13.18 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
100 ml   Gemüsebrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
300 g   Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Semmeln vom Vortag in dünne Scheiben schneiden, mit der warmen Milch übergießen und einen Deckel oder Teller fest aufdrücken. 15 Minuten weichen lassen. Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und einmal durchmischen. Die Zwiebel abziehen, die Petersilie waschen und trockenschütteln. Beides fein hacken und mit dem Majoran in der Butter andünsten. Alles zum Knödelteig geben, gut durchkneten und noch etwas ziehen lassen. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Mit nassen Händen aus dem Teig pro Portion 2 Knödel formen. Die Knödel einlegen und das Wasser kurz unter dem Siedepunkt halten, es darf nicht sprudelnd kochen! Die Knödel im im offenen Topf 20 Minuten garziehen lassen, dabei mehrmals wenden. Die Pfifferlinge verlesen, kurz abbrausen, auf einem Küchentuch kurz trocknen und putzen. Nur große Pilze zerteilen. Die Zwiebel hacken. Die Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken. Die Butter in einem weiten Topf schmelzen. Die Zwiebel glasig dünsten. Die Pilze in den Topf geben und gut 5 Minuten braten, dabei mehrfach wenden. Die Petersilie einrühren und kurz mitdünsten. Die Brühe und die Sahne angießen und im offenen Topf 3 Minuten köcheln lassen. Den Weißwein und die Speisestärke verrühren und das Pilzgemüse damit binden. Gut durchrühren, die Soße einmal aufwallen lassen und die Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Semmelknödel gut abtropfen lassen. Je 2 Knödel auf dem Pfifferligrahm in vorgewärmten Suppentellern anrichten.

Pro Portion: ca. 600 kcal / 2450 kJ

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Semmelknödel mit Pfifferlingrahm werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Semmelknödel mit Pfifferlingrahm Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Semmelknödel mit Pfifferlingrahm erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Kartoffel  *   Pilz  *   Sahne  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blutwurst mit Esskastanien

Blutwurst mit Esskastanien1 Rezept
Preise:
Discount: ~89.95 €
EU-Bio: ~89.01 €
Demeter: ~91.40 €

Kauft man Schweineblut in der Versandmetzgerei in haushaltsüblichen Mengen, geraten die Kosten für diese Wurstspezialität aus der Bretagne sehr hoch. Als Nebenprodukt ...

Löwenzahnwein

Löwenzahnwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~12.45 €
Demeter: ~12.45 €

Zum Abmessen der Löwenzahnblüten ein Litermaß verwenden. Die Blüten jeweils locker einfüllen. Sie sollten voll aufgeblüht und bei Sonnenschein gepflückt sein, ...

Omas Hirseauflauf

Omas Hirseauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~6.01 €

Hirse waschen und abtropfen lassen. Milch mit Vanillemark und Salz zum Kochen bringen, Hirse unter Rühren einstreuen, zum Kochen bringen, in 15 bis 20 Minuten ...

Gemüseauflauf mit Käsekruste

Gemüseauflauf mit Käsekruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.59 €

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, fünf Minuten in Brühe kochen. Gewaschene Zucchini, Auberginen, Tomaten in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen ...

Curryfleisch

Curryfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.28 €
EU-Bio: ~8.45 €
Demeter: ~8.52 €

Fleisch in Streifen schneiden, portionsweise im heißen Fett anbraten, würzen. Zwiebeln abziehen, halbieren und in Spalten schneiden. Zum Fleisch geben und glasig ...

Werbung/Advertising