Werbung/Advertising
Sbrinzmousse auf Nüssli-Linsen-Salat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Sbrinz fein reiben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Milch gut handwarm erwärmen. Vom Feuer nehmen. Die Gelatine ausdrücken, beifügen und unter Rühren auflösen. Den Sbrinz beifügen und alles mit dem Stabmixer gut durcharbeiten. Mit Muskat, Pfeffer und einer Prise Salz würzen. Kühl stellen, bis die Masse dem Rand entlang zu gelieren beginnt. Den Rahm steifschlagen. Unter die Käsecreme ziehen und kühl stellen. Für den Salat die Linsen in leicht kochendes Salzwasser geben und während 10-12 Minuten knackig garen. Abschütten und gut abtropfen lassen. Den Nüsslisalat (Feldsalat) gründlich waschen und rüsten. Die beiden Essigsorten, Salz, Pfeffer und Olivenöl mit einem Schwingbesen zu einer Sauce rühren. Die Linsen beifügen. Unmittelbar vor dem Servieren den Nüsslisalat zu den Linsen geben und alles sorgfältig mischen. Auf Teller anrichten. Die Mousse mit einem Glacelöffel oder mit Hilfe von zwei Löffeln als Nocken abstechen und auf dem Salat anrichten. Den Schnittlauch mit einer Schere darüberschneiden. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sbrinzmousse auf Nüssli-Linsen-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sbrinzmousse auf Nüssli-Linsen-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sbrinzmousse auf Nüssli-Linsen-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Backblechkartoffeln

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~3.87 €
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich sauberbürsten und halbieren. Ein Backblech einölen, salzen und die Kartoffeln mit den Schnittflächen nach unten ...
Fruchtiger Mohn-Blechkuchen

Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~16.38 €
Demeter: ~17.26 €
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührer hellcremig schlagen. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren. Die Dickmilch und die Mohnmischung unter den Teig ...
Auberginen-Kartoffel-Plätzchen

Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.12 €
Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3 / Umluft: 200 Grad) vorheizen. Die Auberginen mehrfach mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten im Ofen garen. Kartoffeln in ...
Crepes mit Suppengrünfüllung

Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.12 €
Mehl, Milch und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten quellen lassen. Eier unterrühren. Suppengrün waschen, grob raspeln. 100 g Butter zerlassen zur Seite stellen ...
Spargelpudding mit Parmesansauce

Preise:
Discount: ~10.31 €
EU-Bio: ~11.57 €
Demeter: ~15.64 €
Spargel schälen, harte Enden wegschneiden. Etwa 300 g geputzten Spargel blättrig schneiden. Schalotte klein schneiden. Schalotte und Spargel in Sahne (A: Schlagobers) ...
Werbung/Advertising