Werbung/Advertising
Roastbeef Big Ben
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Roastbeef unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, die Fettseite mit einem scharfen Messer rhombenartig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und Sojaöl einreiben. Das Roastbeef auf die Fettpfanne des Backofens legen und im vorgeheizten Backofen zunächst bei 250 Grad etwa 20 Minuten braten, dann etwa 40 Minuten bei 175 Grad weiterbraten. In der Zwischenzeit Rotwein mit Nelken, Zimt und Zucker zum Kochen bringen. Birnen schälen und in dem Rotweinsud etwa 10 Minuten ziehen lassen. Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Butter zerlassen und die Apfelspalten darin andünsten. Zucker darüberstreuen. Von dem Rotweinsud 3/8 abmessen, über die Apfelspalten gießen und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Stärke in kaltem Wasser anrühren und die Apfelscheiben damit binden. Für die Chips Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben schneiden und in etwas Wasser legen. Öl in einem Topf oder einer Fritteuse erhitzen. Die Kartoffelscheiben mit Küchenpapier sorgfältig trockentupfen, portionsweise frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen, warmstellen und mit Salz bestreuen. Das Roastbeef nach beendeter Garzeit noch mindestens 10 Minuten ziehen lassen, damit sich der Bratensaft gleichmäßig im Fleisch verteilt. Das Fleisch aufschneiden und mit den Birnen und Kartoffelchips auf einer Platte anrichten und die Rotweinäpfel dazureichen.
Getränk: Badischer Rotwein, z.B. Spätburgunder
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Roastbeef Big Ben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roastbeef Big Ben Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roastbeef Big Ben erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €
Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...
Rotkohltaschen mit Apfelsauce

Preise:
Discount: ~11.58 €
EU-Bio: ~11.22 €
Demeter: ~12.78 €
Rotkohl putzen und pro Person zwei schöne Außenblätter ablösen, dicke Rippen flachschneiden. Die Blätter waschen, in Salzwasser in 6 bis 8 Minuten bissfest kochen ...
Ägeri-Ofenguck

Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~8.75 €
Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht ...
Blechgrompan - Blechkartoffeln

Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~6.91 €
Die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln auf einem eingefetteten Backblech verteilen und mit den ...
Spaghetti Josephine

Preise:
Discount: ~6.28 €
EU-Bio: ~6.11 €
Demeter: ~6.39 €
Blumenkohl, in Röschen zerteilt in einem Topf mit wenig Wasser gardünsten - die Röschen müssen noch Biss haben! Spaghetti in reichlich Salzwasser knackig ...
Werbung/Advertising