Werbung/Advertising
Kasseler mit Senf-Honigkruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Menge von 1500g Fleisch im Original-Rezept ausreichend für 6-8 Personen.
Kasseler abspülen, abtupfen und pfeffern. Gemüse waschen, putzen und mit der groben Raspelscheibe im Durchlaufschnitzler zerkleiner. Kasseler und Gemüse in einen Bräter legen, mit Rotwein begießen, würzen und zugedeckt braten. Oder in einer mikrowellengeeigneten Form mit MW garen. Zwischendurch einmal wenden und Brühe zugeben. Nach der Bratzeit das Fleisch mit einer Mischung aus Senf, Honig und Puderzucker bestreichen und für die Bräunung den umluft-Grill einschalten. Ca. 10 Minuten bräunen oder Herd auf 250øC schalten oder übergrillen bis zur gewünschten Bräunung. Fleisch herausnehmen, warmstellen. Für die Soße Wein nachgießen. Speisestärke mit Sahne anrühren, die Soße damit binden, würzen und abschmecken.
Beigabe: Frisches Erbsenpüree, Salzkartoffeln.
Herd: Einschubhöhe: 2; Beheizung: 200oC; Gas-Stufe 3; Bratzeit: 30-40 Min.; Überbräunen: 250oC (oder Grill) ca. 5 Minuten Kombinationsgerät: Beheizung: MW 600Watt; 15-18 Minuten Umluft-Grill dazuschalten: 200oC 10-15 Min.
:Pro Person ca. : 851 kcal :Pro Person ca. : 3563 kJoule
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kasseler mit Senf-Honigkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kasseler mit Senf-Honigkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kasseler mit Senf-Honigkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Risotto mit Bucheckern

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.35 €
Demeter: ~5.29 €
Bucheckern schälen, in einer Pfanne trocken rösten und abkühlen lassen. Schalotten hacken. Olivenöl erwärmen. Schalotten und Reis darin glasig dünsten. ...
Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.66 €
Die Auberginen schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch und die Sahne erhitzen und das Kokoskonzentrat darin auflösen. Die Zwiebel pellen und ...
Knoblauch als Vorrat

Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €
Die gängigste Verpackungsgröße für Knoblauch sind hierzulande 200-g-Säckchen, sofern man die Knollen nicht einzeln kauft. In einer Großfamilie oder in der ...
Schlehengelee

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €
Damit Schlehen ihren vollen Geschmack entfalten können, müssen sie Frost abbekommen. Dies kann in der freien Natur, oder aber im heimischen Tiefkühlgerät passieren. ...
Thüringer Klöße - die Echten

Preise:
Discount: ~2.29 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.96 €
Zwei Drittel der Kartoffeln fein reiben und sehr trocken pressen (am besten mit einer Saftzentrifuge). Das Kartoffelwasser dabei auffangen, dann stehen lassen, bis sich ...
Werbung/Advertising