Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Butternutkürbis-Risotto mit Salbei

Bild: Butternutkürbis-Risotto mit Salbei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 78 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.29 €       Demeter  >1.56 €       

Zutaten für 8 Portionen:

1 mittelgr.Butternutkürbis, ca. 450 g - alt. Hokkaido 
24 Salbeiblätter, ca. 
Meersalz 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen 
1.75 lGeflügelbrühe, ca., evtl. 2 - Literca. 0.15 €
1 mittelgr.Zwiebelca. 0.05 €
5.5 ELButter - weichca. 0.45 €
2 Tasse(n) Arborio (500 ml Risotto- - Reis) 
125 mlWeißweinca. 0.44 €
0.5 Tasse(n)Parmesan, frisch gerieben, - plus mehr um Darüberstreuen 

Zubereitung:

1. Kürbis, schälen, flockiges Inneres samt Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. In 250 ml Geflügelbrühe mit ein paar Salbeiblättern sowie Salz und Pfeffer 5 - 10 min kochen. Der Kürbis sollte noch etwas Biss haben. Zwischenzeitlich 6 Salbeiblätter fein hacken, die Zwiebel fein würfeln.

2. Restliche Brühe zum Simmern bringen. In einem schweren, großen Topf 3 Essl. Butter zerlassen, den gehackten Salbei 1-2 min darin andünsten. Dann die Zwiebelwürfelchen dazugeben und auf mittlerer Hitze glasig sautieren, ca. 5 min.

3. Den Reis dazugeben und auf kleiner Flamme 3 min andünsten, bis er leicht glasig wird, dabei stets gut umrühren. Hitze erhöhen und den Reis mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Wein absorbiert ist, gerade soviel der simmernden Brühe angießen, dass der Reis gerade eben bedeckt ist, umrühren und Hitze wieder verringern.

4. Den Reis nur leicht simmern lassen und nach und nach Brühe angießen - jeweils dann, wenn die Brühe absorbiert ist - stets gut einrühren. Während der Reis köchelt, die restlichen Salbeiblätter in der etwas Butter sautieren, bis sie knusprig sind, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

5. Nach 15 Minuten ist der Reis fast gar. Den Kürbis mit der restlichen Butter und dem Käse einrühren. 3-5 min simmern lassen. Dabei immer wieder überprüfen, ob der Reis soweit ist - cremig mit schmelzendem Kern -, ggfs. noch ganz wenig Brühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Käse abschmecken. In eine Schale umfüllen, gebratene Salbeiblätter und frisch geriebenen Parmesan darüber geben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Butternutkürbis-Risotto mit Salbei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kürbis - Butternut  *   Meersalz  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Italien Kürbis Reis Vorspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ZwiebelgulaschZwiebelgulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 8.09 €
Zwiebeln schälen und achteln. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln und Fleisch zugeben und kräftig anbraten,   
Appenzeller RosenkohlquicheAppenzeller Rosenkohlquiche   1 Rezept
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 2.95 €   Demeter: 3.40 €
Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Butter schmelzen lassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.   
Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit HolunderblütenPan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 1.60 €   Demeter: 1.98 €
Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die   
Krause Glucke mit LauchKrause Glucke mit Lauch   4 Portionen
Preise: Discount: 1.16 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 1.44 €
Diesen hervorragenden, aromatischen Speisepilz wird man wohl kaum im Geschäft oder auf dem Markt zu kaufen finden. Am besten wird man im September und Oktober in   
RahmtalerRahmtaler   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 2.10 €   Demeter: 2.82 €
Mehl in eine Rührschüssel sieben, Butter und Sauerrahm hinzufügen und mit dem Handrührgerät (Knethaken) gut durcharbeiten. Auf einer bemehlten   


Mehr Info: