skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout

         
Bild: Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
250 ml   Buttermilch ca. 0.30 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
140 g   Glattes Mehl ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.20 €
1    Zitrone (unbehandelt), - Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
50 g   Kristallzucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
4 EL   Heidelbeeren (tiefgekühlt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BEEREN-SAUCE
2 TL   Vanille-Puddingpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Orangensaft ca. 0.36 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
40 g   Kristallzucker ca. 0.04 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
250 g   gemischte Beeren - TK ca. 0.66 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 EL   Orangenlikör ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Minzeblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. F?r die Sauce Puddingpulver mit 4 EL vom Orangensaft glatt rühren. übrigen Orangensaft mit Zucker aufkochen, Puddingmischung einrühren und die Sauce unter Rühren dick einkochen. Gemischte Beeren und Likör zugeben, ohne Rühren behutsam durchschwenken, vom Herd nehmen und beiseite stellen.

2. Backrohr auf 200 °C vorheizen. Eier in Dotter und Klar trennen. Buttermilch mit Mehl, Dottern, abgeriebener Zitronenschale und Vanillezucker glatt rühren. Eiklar mit Zucker und 1 Prise Salz zu Schnee schlagen und unter die Buttermilchmasse heben.

3. Butter in einer Pfanne (mit hitzebeständigen Griffen) aufschäumen, Teig einlaufen lassen und mit Heidelbeeren bestreuen. Schmarren im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 6 Minuten backen. Schmarren halbieren, wenden und im Rohr weitere 5 Minuten backen.

4. Schmarren mit zwei Gabeln zerpflücken, mit Staubzucker bestreuen und die Stücke kurz schwenken. Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout auf Teller anrichten, mit frischer Minze garnieren.

Tipp: Tiefkühl-Beeren

Perfekt für schnelle Desserts. Verwenden Sie tiefgekühlte Beeren immer in gefrorenem Zustand, direkt aus dem Tiefkühler. In warmer Fl?ssigkeit sind sie in kürzester Zeit aufgetaut. Die Beeren nur untermischen und ziehen lassen - nicht umrühren, damit die Früchte nicht zerquetscht werden. Und: Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Beeren lose gefrostet sind. (Packung schütteln und horchen!) Zubereitung ca. 25 Minuten Nährwert pro Person: 537 kcal/2,247 kj; 16 g Fett; 78 g KH; 6,6 BE; 317 mg Chol.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Buttermilch-Schmarren mit Beerenragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beeren  *   Mehlspeise  *   Süßspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fruchtiger Köm-Kuchen

Fruchtiger Köm-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.61 €
EU-Bio: ~12.60 €
Demeter: ~13.54 €

Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm". Aprikosen und Rosinen waschen und gut ...

Mangoldgemüse - Variation 2

Mangoldgemüse - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.98 €

Den Mangold waschen und an den Enden abschneiden. Die Blätter großzügig von den Stengeln schneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Butter in einer ...

Wolfsbarsch mit Kren

Wolfsbarsch mit Kren1 Rezept
Preise:
Discount: ~37.03 €
EU-Bio: ~37.17 €
Demeter: ~37.16 €

Kren (D: Meerrettich) reiben oder in feine Streifen schneiden. Zucker und Honig braun karamellisieren, Kren dazugeben und umrühren. Mit Portwein und Cassis ablöschen, ...

Überbackener Spargel mit Lachs

Überbackener Spargel mit Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.67 €
EU-Bio: ~33.04 €
Demeter: ~37.79 €

Kartoffeln schälen und kochen. Den Spargel waschen und den weißen Spargel schälen. Spargelabfälle in Salzwasser ca. 15 Minuten kochen. Sud durchsieben. Weissen ...

Bandnudeln mit gebratenem Kohl

Bandnudeln mit gebratenem Kohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~6.20 €

Paprika vierteln, entkernen und fein würfeln. Kohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Knoblauch pellen und fein würfeln. ...

Werbung/Advertising