skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüse mit geschwenktem Rindfleisch (bo xao thap cam)

         
Bild: Gemüse mit geschwenktem Rindfleisch (bo xao thap cam) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Mageres Rindfleisch ca. 10.52 € ca. 10.52 € ca. 11.96 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Selleriestange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Paprika ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
100 g   Frische Sojakeime ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 mittelgr.   Zucchini ca. 0.34 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
1 Bund   Pfefferminz ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
Bereitstellen:
2 EL   Nuoc-mam-Sauce pur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Öl ca. 0.01 € ca. 0.04 € ca. 0.01 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 TL   Knoblauchzehe - zerdrückt ca. 0.03 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Peperoni, gemörsert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Nuoc-mam-Sauce verdünnt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Rindfleisch nicht waschen, sondern mit Küchenrepp trockentupfen und gegen die Faser dünn aufschneiden. Für die Marinade die Hälfte der puren Nuoc-mam-Sauce, die Hälfte des Öles Salz, Pfeffer, Knoblauch und Peperoni vermischen. Die Marinade über das Rindfleisch geben, vermengen und gut durchziehen lassen. Inzwischen Karotten und Selleriestange putzen und schräg in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und würfeln oder in Streifen schneiden. Sojakeime waschen und abtropfen lassen. Zucchini schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Pfefferminze waschen, trockentupfen und hacken. Restliches Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Etwas Knoblauch hinzugeben und im Öl schwenken. Das Rindfleisch etwa 2 Minuten darin anbraten, bis es seine rosa Farbe verliert; aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Karotten, Sellerie und Paprika mit dem Wasser, Salz, Pfeffer und der restlichen puren Nuoc-mam-Sauce etwa eine Minute in der Pfanne schwenken. Das Rindfleisch wieder zurück in die Bratpfanne geben, Sojakeime und Zucchini ebenfalls hinzufügen, vorsichtig Fleisch und Gemüse miteinander verrühren und anschließend sofort servieren. Für die Sauce den restlichen zerstampften Knoblauch und die zerriebene Peperoni mit der verdünnten Nuoc-mam-Sauce vermengen und in ein Saucenschüsselchen füllen.

Anrichten: Das geschwenkte Rindfleisch mit der Marinade auf einen großen Servierteller geben und sofort servieren. Essen: Man reicht dazu gekochten Reis. Getränke: Kräutertee

Tips: Dieses Rezept lässt sich auf vielfältige Art variieren. Zum Würzen des Rindfleisches eignen sich auch Curry oder Ingwerwurzeln. Durch die Abwechslung der Gemüsebeilagen, die sich ganz nach dem Saisonangebot richten, kann der geschmack immer wieder verändert werden. Stets kommt es darauf an, dass das Gemüse nur kurz gedünstet wird, damit wertvolle Nährstoffe so erhalten bleiben; es schmeckt knackig und bleibt fester. Festes Gemüse wird gewaschen, schräg oder kurz geschnitten, blanchiert oder bedeckt gedünstet oder beim Schmoren in der Bratpfanne mit zusätzlicher Flüssigkeit gegart. Besonders geeignet sind: Bittermelone, Selleriestangen, Blumenkohl, Senfkörner, Lotoswurzeln, Erbsen, Radieschen, grüne Bohnen, chinesische Rübchen, Brokkoli, Karotten und Rosenkohl. Zartes Gemüse wird gewaschen, im Ganzen belassen, in gerade oder vertikale Stücke geschnitten, nicht vorgekocht, sondern vorsichtig und schnell (etwa eine Minute) ohne Flüssigkeitszugabe in der Bratpfanne geschwenkt. Besonders geeignet sind: Sojakeime, Chinakohl, Spinat, Feldsalat, Tomaten, Zucchini, Pilze, Sellerieblätter, Gurken, Zwiebeln, Teemelone, Paprikaschoten, Radieschen und Schälerbsen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüse mit geschwenktem Rindfleisch (bo xao thap cam) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüse mit geschwenktem Rindfleisch (bo xao thap cam) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüse mit geschwenktem Rindfleisch (bo xao thap cam) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Nuoc-Mam-Sauce  *   Paprika - rot  *   Peperoni XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Staudensellerie  *   Wasser  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Rind  *   Vietnam

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hefekuchen mit Nussfüllung - Gubana

Hefekuchen mit Nussfüllung - Gubana1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.55 €
EU-Bio: ~13.15 €
Demeter: ~13.78 €

Die Gubana stammt aus Norditalien, genauer gesagt aus Friaul. Hier wird sie zu vor allem zu Festen wie Weihnachten und Ostern, aber auch zu Taufen und Hochzeiten ...

Auf der Haut gebratene Zanderfilets mit geschmorten Dillgurken

Auf der Haut gebratene Zanderfilets mit geschmorten Dillgurken4 Portionen
Preise:
Discount: ~32.28 €
EU-Bio: ~32.43 €
Demeter: ~33.64 €

Für die Fischsauce 25 Gramm Butter in einem Topf schmelzen lassen. 20 Gramm Mehl zugeben und mit dem Schneebesen glattrühren. Unter ständigem Rühren nach und nach ...

Kartoffelsalat mit Rucola und Speck

Kartoffelsalat mit Rucola und Speck4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.76 €

Kartoffeln waschen, kochen, pellen, etwas abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Speck in Streifen schneiden, in einer Pfanne kross ...

Vollweizenbrot

Vollweizenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~1.67 €
Demeter: ~1.72 €

Vollweizen aus dem Bioladen ist in der Regel gewaschen und verlesen, dies kann also entfallen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt kauft entweder ...

Gemüsepfanne mit Hafer

Gemüsepfanne mit Hafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~20.60 €
Demeter: ~20.11 €

Fleisch waschen, trocknen, schnetzeln. Knoblauchzehen schälen, pressen, Petersilie fein wiegen, mit Brottrunk und Öl zu Marinade verrühren. Fleisch eine Stunde ...

Werbung/Advertising