Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kärntner Nudeln mit Äpfeln und Eis

Bild: Kärntner Nudeln mit Äpfeln und Eis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.57 €       Demeter  >4.81 €       

Zutaten für 4 Portionen:


NUDELTEIG
250 gMehlca. 0.16 €
1 Eica. 0.17 €
Öl 
Wasser 
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

FÜLLE
0.5 kgSäuerliche Äpfelca. 1.49 €
3 ELButterca. 0.24 €
100 gSemmelbröselca. 0.08 €
50 gNüsse - geriebenca. 0.50 €
1 Orangeca. 0.29 €
1 Zitroneca. 0.79 €
Rum - um Marinieren 
Zimt - nach Geschmackca. 0.04 €
Zucker - nach Geschmack 

EIS
0.25 lApfeleis: evtl. Zitroneneis, - schmeckt noch frischer 
0.25 lSekt: ev. Apfelsekt ODER - Apfelmost 
0.063 lWodkaca. 0.45 €
2 Eiweißca. 0.17 €
50 gZuckerca. 0.07 €
1 Apfelca. 0.22 €

Zubereitung:

Für das Eis Eiweiß und Zucker zu einem steifen Schnee schlagen. Den Apfel schälen und kleinwürfelig schneiden. Apfeleis, Sekt und Wodka mit dem Schnee verrühren, Apfel unterheben, anschließend 2 Stunden tiefkühlen. Für die Nudelfülle Äpfel schälen und in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Mit Rum, Orangen- und Zitronensaft marinieren. Brösel, Nüsse, Zimt und Zucker in Butter leicht anrösten und mit den marinierten Äpfeln mischen. Aus Mehl, Ei, etwas Wasser, Öl und Salz einen geschmeidigen Teig kneten, den Teig etwa 10 Minuten stehen lassen. Danach 1 bis 2 mm dünn ausrollen. Runde Formen mit ca. 6 cm Durchmesser ausstechen, auf die Mitte der Teigblätter jeweils 2 Esslöffel Apfelfülle auftragen, die Teigblätter zusammenklappen und gut verschließen. In Kärnten werden Nudeln "gegrandelt". Diese spezielle Form des Verschließens erfordert allerdings langjährige Übung. Die Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen. Zuletzt auf Zimtbutter anrichten, mit Eis und Apfelspalten garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kärntner Nudeln mit Äpfeln und Eis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Orangen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Wodka 37,5% Vol.  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Gefüllt Halbfabrik Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Anadama-BrotAnadama-Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.46 €   EU-Bio: 2.70 €   Demeter: 2.98 €
Das Maismehl, Wasser, Salz, Butter oder Margarine und die Melasse in einem Topf zum Kochen bringen, bis alles zähflüssig ist. In eine große Schüssel gießen   
Gold-und-Silber-KuchenGold-und-Silber-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 9.53 €
Aus den jeweils angegebenen Zutaten den "Gold-" und den "Silberteig" rühren. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zuerst Teig 1 einfüllen, dann   
Gemüsekoteletts - Sabzi ChopGemüsekoteletts - Sabzi Chop   4 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 3.12 €   Demeter: 3.66 €
Kartoffeln, Möhren und rote Bete waschen, schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser geben und bei mittlerer Hitze etwa 20   
Gulasch mit Shiitake-PilzenGulasch mit Shiitake-Pilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 10.63 €   EU-Bio: 10.63 €   Demeter: 10.60 €
Fleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Mit Wein, Essig, Cognac, rosa Beeren, Lorbeer und Nelken mischen und über das Fleisch gießen.   
Steckrüben-Möhren-GratinSteckrüben-Möhren-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 18.24 €   Demeter: 17.53 €
Steckrübe vierteln, schälen und waschen. Möhren schälen, waschen. Steckrübe und Möhren in dünne Scheiben schneiden. Milch und Sahne verrühren. Mit   


Mehr Info: